Startseite » Rezensionen » Betörend

Rezension Alexander Melnikov – Prokofjew Vol. 2

Betörend

Prokofjew ist mehr als Rhythmus, Härte und Motorik: Wie poetisch Klaviersonaten des Komponisten klingen können, zeigt Alexander Melnikov.

vonChristian Lahneck,

Alexander Melnikov ist sicher einer der wandlungsfähigsten Spitzenpianisten unserer Zeit, denn er fühlt sich auf diversen historischen Flügeln genauso heimisch wie auf dem modernen Konzertflügel. Nun setzt er seine Prokofjew-Reise, die mit den Sonaten Nr. 2, 6 und 8 begonnen hat, fort, wiederum mit einer Trias, diesmal mit den Sonaten Nr. 4, 7 und 9. Gerade die Siebte ist, im Finale, oft auf ein rein motorisch-virtuoses Paradestück reduziert, aller musikalischen Nährwerte beraubt worden. Das ist bei Melnikov anders. Er horcht subtil in diese Musik hinein und stöbert alle dynamischen Valeurs auf, die vorhanden sind. Wie poetisch Prokofjew klingen kann, zeigt sich etwa im ersten und zweiten Satz der neunten Sonate, wo Melnikov die mal karge Schönheit, mal postimpressionistische Klangsprache auf betörende Weise einfängt. Prokofjew ist mehr als Rhythmus, Härte und Motorik – Melnikov beweist es.

Alexander Melnikov
Alexander Melnikov

Prokofjew
Klaviersonaten Nr. 4 c-Moll op. 29, Nr. 7 B-Dur op. 83 & Nr. 9 C-Dur op. 103

Alexander Melnikov (Klavier)
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Kein Stress bei Bach!“
    Interview Kian Soltani

    „Kein Stress bei Bach!“

    Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.

Anzeige

Audio der Woche

Buxtehude – Die komplette Kammermusik: 3CDs & Konzert

Spezialisten für Alte Musik: Pieter-Jan Belder & das Ensemble Fantasticus – auch live zu hören am 2.6. um 18 Uhr in St. Jacobi/Lübeck.

jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!