Wenn die Hommage auf einen Komponisten nicht mit einem musikalischen Zitat des Geehrten, sondern eines ganz anderen Komponisten beginnt, ist Schalk und Ironie im Spiel. So geschehen bei György Ligeti in seiner „Hommage à Brahms“, einem Auftragswerk anlässlich der Feierlichkeiten zu dessen 150. Geburtstag 1982. Statt mit Brahms ließ er sein Horn-Trio mit einem Motiv aus Beethovens „Les Adieux“-Sonate beginnen. Es wird also spannend in dem Konzert von Isabelle Faust und ihren Mitspielern. Und technisch tricky. Denn auch die Interpreten verschonte Ligeti nicht in seinem, nach eigener Aussage „halb ironischen, halb tiefernsten“ Werk. Er treibe „die technischen Möglichkeiten des Ventilhorns auf die Spitze“ bis hin zu „untemperierten Obertönen“, die dann den spielenden „Violinisten in seinen Griffen verwirren“. Und: „Das ist Absicht“. Da war Brahms gnädiger in seinem Horn-Trio op. 40 von 1865, ein Werk voller Poesie, Sehnsucht und Trauer (auch) um den Tod seiner Mutter.
Isabelle Faust spielt Brahms und Ligeti
Verwirrte Geige
Isabelle Faust, Teunis van der Zwart und Alexander Melnikov beleuchten Johannes Brahms mit einer Hommage von György Ligeti.
-
Als Konzertorchester der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt sind die Düsseldorfer Symphoniker in der Tonhalle Düsseldorf sowie auch in der Deutschen Oper am Rhein beheimatet. Bis zu zweihundertfünfzig Mal im Jahr sind sie an den Spielstätten zu erleben und gastieren zudem bei ihren Konzertreisen auf…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Bis zu 120 Konzerte pro Jahr stehen in Isabelle Fausts prall gefülltem Terminkalender – ihr virtuoses Violinspiel machte sie zu einer weltweit gefragten Solistin. 1972 in Esslingen am Neckar geboren, begann sie im Alter von fünf Jahren mit dem Violinspiel und studierte…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Fr., 07. Februar 2025 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKonzert
Yeol Eum Son, Düsseldorfer Symphoniker, Jonathon Heyward
Zemlinsky: 23. Psalm op. 14, Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466, Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
-
So., 09. Februar 2025 11:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKonzert
Yeol Eum Son, Düsseldorfer Symphoniker, Jonathon Heyward
Zemlinsky: 23. Psalm op. 14, Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466, Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
-
Mo., 10. Februar 2025 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKonzert
Yeol Eum Son, Düsseldorfer Symphoniker, Jonathon Heyward
Zemlinsky: 23. Psalm op. 14, Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466, Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
-
Fr., 14. Februar 2025 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKonzert
Joshua Stewart, Düsseldorfer Symphoniker, Alpesh Chauhan
Werke von Tschaikowsky, Rachmaninow, Beethoven, Mancini, Williams, Gershwin u. a.
-
Konzert
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout
Beethoven: Klaviertrio B-Dur op. 97, Schubert: Klaviertrio Es-Dur D 929
-
Di., 18. Februar 2025 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Alexander Melnikov
Biennale der Berliner Philharmoniker
-
So., 23. Februar 2025 11:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKinder & Jugend
Sternschnuppe
Nora Pfahl (Tanz), Rymon Zacharei (Tanz), Düsseldorfer Symphoniker, Jugendkompanie des Tanzhaus NRW, Tanzgruppe Rayboom, Tanzklassen Montessori-Grundschule Farnweg, Bar Avni (Leitung)
-
Fr., 28. Februar 2025 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKonzert
Karnevalskonzert
Düsseldorfer Symphoniker, Blechbläserensemble der Düsseldorfer Symphoniker
Auch interessant
-
London Symphony Orchestra in Dortmund
Ein Abschied, ein Wiedersehen und die Erinnerung an drei erfolgreiche Jahre
Das London Symphony Orchestra feiert mit Isabelle Faust den Abschluss seiner dreijährigen Residenz am Konzerthaus Dortmund.
-
Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Musikalische Reise in die Nachbarländer
Die Kammerakademie Potsdam bringt neben Mozarts Prager Sinfonie auch Dvořáks „Slawischen Impressionen“ zum Klingen.
-
TV-Tipp 3sat: Cristian Măcelaru, Isabelle Faust & WDR Sinfonieorchester
Feier des Lebens
Im Februar spielte das WDR Sinfonieorchester unter Cristian Măcelaru Werke von Dvořák, Bartók und Prokofjew. Solistin des Abends: Isabelle Faust.
-
Silvester- und Neujahrskonzerte in Nordrhein-Westfalen 2022/2023
Wenn’s an Silvester schneit, ist’s neue Jahr nicht weit
Neujahrskonzert mal anders? Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Nordrhein-Westfalen vor.
Rezensionen
-
Rezension Alexandre Tharaud & Friends – Four Hands
Mehr als ein Marketing-Gag
Alexandre Tharaud und 21 Kollegen reisen mit erstaunlicher Einheit durch die weite Welt des Klavier-Duos.
-
Rezension Isabelle Faust – Britten: Violinkonzert
Mehr als Schönklang
Geigerin Isabelle Faust beleuchtet mit ihren Kammermusikpartnern und dem BR-Sinfonieorchester Musik von Benjamin Britten.
-
Rezension Isabelle Faust – Schumann: Klavierquartett
Bewegt
Isabelle Faust und ihre künstlerischen Partner machen aus Schumanns Klavierquartett und -quintett hochkarätige Momente der Kammermusik.
-
Blind gehört Konstantin Krimmel
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.
Anzeige
Audio der Woche
Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.
Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“