Ein ganz eigenes Klangideal

CD-Rezension Antje Weithaas

Ein ganz eigenes Klangideal

Die Violinkonzerte Beethovens und Bergs auf einem Album? Klingt gewagt, doch die Kombination geht auch bei Antje Weithaas und dem Stavanger Symfoniorkester auf

Am Anfang ihrer Karriere, da feierte die Boulevard-Presse Antje Weithaas als „die neue Anne-Sophie Mutter“. Das sollte ein Kompliment sein, doch den Vergleich hat die Geigerin nie nötig gehabt: Mag ihre Karriere auch längst nicht so medienwirksam verlaufen sein, so hat sich die gebürtige Cottbusserin doch schon früh ihr ganz eigenes Profil erstrichen. Ungemein beseelt, voll lyrischer Empfindsamkeit, doch ohne Verzärtelung, erfüllt von Emotionen, aber ohne Pathos. Ein Klangideal, das nun auch ihre erste (!) Studio-Orchester-CD prägt mit einem sehr differenzierten Beethoven-Konzert, das nicht zuletzt durch den unprätentiös pulsierenden Dialog zwischen ihr und dem ungemein vitalen Stavanger Symfoniorkester unter Steven Sloane zu bestechen mag. Und das noch immer traumschöne Berg-Werk mit einer Zerbrechlichkeit erfüllt, ohne dass der Hörer auch nur eine Phrase lang den Eindruck überbordender Gefühle hätte.

Beethoven: Violinkonzert
Berg: Violinkonzert

Antje Weithaas (Violine), Stavanger Symfoniorkester, Steven Sloane (Leitung)
CAvi

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Antje Weithaas – Bach & Ysaÿe 3

Schlussanstieg

Antje Weithaas' Interpretationen bewegen, weil sie, musikalisch perfekt, den Stücken ihre Eigen- und Widerständigkeit belässt weiter

CD-Rezension Antje Weithaas

Entschlackungskur

Das Violinkonzert von Brahms neu gehört – dank Antje Weithaas und der Camerata Bern weiter

CD-Rezension Antje Weithaas

Früher und später Mendelssohn

Die Camerata Bern mit Antje Weithaas und Alexander Lonquich spielen einen inspirierenden Mendelssohn weiter

Termine

Mittwoch, 12.04.2023 19:30 Uhr Deutsches Haus Flensburg

Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)

Donnerstag, 13.04.2023 20:00 Uhr NordseeCongressCentrum Husum

Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)

Freitag, 14.04.2023 19:30 Uhr Stadttheater Rendsburg

Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)

Dienstag, 18.04.2023 19:30 Uhr A. P. Møller Skolen Schleswig

Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)

Auch interessant

Interview Publikum des Jahres 2022: Antje Weithaas

„Wir müssen immer auf das Publikum zugehen“

Als Jury-Vorsitzende sucht Antje Weithaas mit concerti das Publikum des Jahres 2022. Im Interview erzählt sie, was sie am Publikum schätzt, wie sie sich selbst im Publikum verhält und was das Konzertleben jetzt braucht. weiter

#deinconcertiabend mit Antje Weithaas & Thomas Hoppe

Seelenvolle Meisterin

Antje Weithaas ist eine der besten Geigerinnen unserer Zeit – und besticht neben ihrem Können vor allem durch Zurückhaltung. Am 14.4. spielt sie live bei #deinconcertiabend weiter

Radio-Tipp 27.3. Beethoven Deutschlandfunk Kultur

Ganz klar, Beethoven!

Geigerin Antje Weithaas und Cellist Eckart Runge in der Jesus-Christus-Kirche Dahlem. Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert live. weiter

Kommentare sind geschlossen.