Startseite » Rezensionen » Zweiter Coup

Rezension Antje Weithaas – Beethoven: Violinsonaten Nr. 3, 7 & 8

Zweiter Coup

Antje Weithaas und Dénes Várjon können auch mit ihrer zweiten Einspielung der Violinsonaten von Beethoven begeistern: Wendig, kundig, sensibel, risikofreudig

vonEcki Ramón Weber,

Bereits ihr im April 2023 veröffentlichtes erstes Album mit drei Beethoven-Sonaten, darunter die bekannte „Kreutzer“-Sonate, hat unaufhörlich gefesselt. Neue Referenzaufnahmen waren da entstanden. Jetzt haben Violinistin Antje Weithaas und Pianist Dénes Várjon die zweite CD ihrer Beethoven-Reihe nachgelegt. Und auch diese Interpretationen faszinieren nachhaltig. Weithaas und Várjon durchdringen diese Musik derart klug und sensibel, bringen Risikofreude und Temperament ein, bestechen mit präziser Motorik und messerscharfen Akzenten. Sie zeigen zudem die doppelten Böden der Stücke auf, die überwältigenden Emotionen, die fragilen Seiten, die mal kapriziösen, mal dramatischen, mal tanzwütigen Volten. Dies alles mit einer unfassbaren Virtuosität, in innigen Dialogen so spannend umgesetzt, dass man ohne Unterlass die Ohren spitzt, weil man nicht genug davon kriegen kann. Ein weiterer Meilenstein!

Antje Weithaas
Antje Weithaas

Beethoven: Violinsonaten Nr. 3, 7 & 8

Antje Weithaas (Violine), Dénes Várjon (Klavier)
CAvi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!