
CD-Rezension Antje Weithaas – Bach & Ysaÿe 3
Schlussanstieg
Antje Weithaas' Interpretationen bewegen, weil sie, musikalisch perfekt, den Stücken ihre Eigen- und Widerständigkeit belässt
Antje Weithaas macht es ihren Zuhörern nicht leicht. Sie ist keine sanfte, anschmiegsame Verführerin oder Vermittlerin. Sie beleuchtet die Werke, die sie interpretiert, gleichsam von innen, disponiert fast besessen genau die Tempo-Relationen und hat dabei, faszinierend zu hören an den Double-Passagen der dritten Bach-Partita, nie Schwierigkeiten mit der geforderten Virtuosität. Ihre Interpretationen bewegen, weil sie, musikalisch perfekt, den Stücken ihre Eigen- und Widerständigkeit belässt. So scheinen sich auch auf dieser CD Bach und Ysaÿe gegenseitig zu beleuchten, wird wie nebenbei Musikgeschichte lebendig. Man hört, wie bei Bach die ganze Klassik und Romantik bereits im Kern angelegt ist – und wie Ysaÿe all das verarbeitet und zuspitzt. Als „rein und durchdringend“ beschrieb ein Bach-Sohn das Geigenspiel seines Vaters – ein perfektes Attribut auch für die Musikerin Antje Weithaas.
Bach & Ysaÿe 3
Bach: Sonaten & Partiten für Violine solo BWV 1002 & 1005
Ysaÿe: Sonaten für Violine solo op. 27 Nr. 4 & 6
Antje Weithaas (Violine)
CAvi
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Antje Weithaas
Entschlackungskur
Das Violinkonzert von Brahms neu gehört – dank Antje Weithaas und der Camerata Bern weiter
CD-Rezension Antje Weithaas
Früher und später Mendelssohn
Die Camerata Bern mit Antje Weithaas und Alexander Lonquich spielen einen inspirierenden Mendelssohn weiter
CD-Rezension Antje Weithaas
Ein ganz eigenes Klangideal
Die Violinkonzerte Beethovens und Bergs auf einem Album? Klingt gewagt, doch die Kombination geht auch bei Antje Weithaas und dem Stavanger Symfoniorkester auf weiter
Termine
Antje Weithaas, Mahan Esfahani
J. S. Bach: Sonaten e-Moll BWV 1023, E-Dur BWV 1016 & f-Moll BWV 1018, C. P. E. Bach: Sonate h-Moll Wq 76, Milhaud: Sonate, Piston: Sonatina
Marie-Luise Neunecker, Antje Weithaas, Silke Avenhaus
Werke von Brahms, Schönberg & Ligeti
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Auch interessant
Interview Publikum des Jahres 2022: Antje Weithaas
„Wir müssen immer auf das Publikum zugehen“
Als Jury-Vorsitzende sucht Antje Weithaas mit concerti das Publikum des Jahres 2022. Im Interview erzählt sie, was sie am Publikum schätzt, wie sie sich selbst im Publikum verhält und was das Konzertleben jetzt braucht. weiter
#deinconcertiabend mit Antje Weithaas & Thomas Hoppe
Seelenvolle Meisterin
Antje Weithaas ist eine der besten Geigerinnen unserer Zeit – und besticht neben ihrem Können vor allem durch Zurückhaltung. Am 14.4. spielt sie live bei #deinconcertiabend weiter
Radio-Tipp 27.3. Beethoven Deutschlandfunk Kultur
Ganz klar, Beethoven!
Geigerin Antje Weithaas und Cellist Eckart Runge in der Jesus-Christus-Kirche Dahlem. Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert live. weiter