Startseite » Rezensionen » Übermut und Virtuosität

Rezension Antje Weithaas – Beethoven: Violinsonaten 2, 4 & 9

Übermut und Virtuosität

Temperamentvoll und doch feingeschliffen klingt der Auftakt zu Antje Weithaas‘ Einspielung aller Beethoven-Violinsonaten mit Dénes Várjon.

vonEcki Ramón Weber,

Antje Weithaas und Dénes Várjon wollen in drei Teilen sämtliche Violinsonaten von Beethoven einspielen. Der erste Wurf ist bereits richtig fesselnd: Bei der noch Mozart nacheifernden, neckischen Sonate Nr. 2 werfen sich Weithaas und Várjon rasant die Bälle zu, pointiert sind die Synkopen gesetzt. Überhaupt: Unfassbar präzise sind sämtliche Akzente, die Rhythmen, die Wechsel in der Dynamik. Das gilt auch für die anderen Stücke: für Sonate Nr. 4 mit ihren aufgewühlten, nervösen Passagen und sensiblen Rücknahmen sowie für die Grenzen sprengende „Kreutzer“-Sonate mit ihrem obsessiven Übermut. Die gerät hier in intensiver Zuspitzung. Temperamentvoll und doch alles fein geschliffen, gestochen scharf. Virtuosität ergibt sich hier quasi nebenbei.

Antje Weithaas
Antje Weithaas

Beethoven: Violinsonaten Nr. 2, 4 & 9

Antje Weithaas (Violine), Dénés Várjon (Klavier)
CAvi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Geigenvirtuosin Leia Zhu und Sergey Smbatyan präsentieren Mansurjan

Armenische Klangwelten der Gegenwart und virtuose Strahlkraft – Mansurjans Violinkonzert Nr. 1.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!