CD-Rezension Antje Weithaas
Entschlackungskur
Das Violinkonzert von Brahms neu gehört – dank Antje Weithaas und der Camerata Bern
Das Fett ist weg. Und auf einmal treten verborgene Schichten klarer hervor … Antje Weithaas und die Camerata Bern haben das Violinkonzert von Johannes Brahms aufgenommen. Reich gefüllt ist der CD-Katalog mit diesem Werk, doch was das Schweizer Ensemble und seine solistische Leiterin damit anstellen, verdient größte Anerkennung. Mit gerade einmal 20 Streichern wirkt das Orchester schlank – wodurch die Bläser ebenso an Bedeutung gewinnen wie auch an Kontur. Nicht etwa weil sie lauter klingen, vielmehr treten die Geheimnisse dieser Musik gerade im Leisen hervor. Vor allem im zweiten Satz: Der gelingt zutiefst berührend. So frei, so natürlich, so herrlich im Verbund mit der Geige entsteht ein eigener Zauber. Den Finalsatz hat man gewiss schon rasanter, virtuoser, polierter gehört. Doch darum geht es Weithaas und den Bernern nicht: Sie lassen bei aller rhapsodischer Verve die einzelnen Themen ungemein differenziert hervortreten. Und auch das zweite Werk auf diesem Album, das G-Dur-Streichquintett in einer Bearbeitung für Streichorchester, wird nicht minder feinsinnig interpretiert.
Brahms: Violinkonzert
D-Dur op. 77, Brahms/Weithaas/Steuri: Streichquintett Nr. 2
G-Dur op. 111
Antje Weithaas (Violine & Leitung), Camerata Bern
CAvi
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Antje Weithaas – Bach & Ysaÿe 3
Schlussanstieg
Antje Weithaas' Interpretationen bewegen, weil sie, musikalisch perfekt, den Stücken ihre Eigen- und Widerständigkeit belässt weiter
CD-Rezension Antje Weithaas
Früher und später Mendelssohn
Die Camerata Bern mit Antje Weithaas und Alexander Lonquich spielen einen inspirierenden Mendelssohn weiter
CD-Rezension Antje Weithaas
Ein ganz eigenes Klangideal
Die Violinkonzerte Beethovens und Bergs auf einem Album? Klingt gewagt, doch die Kombination geht auch bei Antje Weithaas und dem Stavanger Symfoniorkester auf weiter
Termine
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Kimbo Ishii
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris, Britten: Violinkonzert d-Moll op. 15, Bernstein: Sinfonische Tänze aus West Side Story
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Kimbo Ishii
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris, Britten: Violinkonzert d-Moll op. 15, Bernstein: Sinfonische Tänze aus West Side Story
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Kimbo Ishii
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris, Britten: Violinkonzert d-Moll op. 15, Bernstein: Sinfonische Tänze aus West Side Story
Antje Weithaas, MDR-Sinfonieorchester, Karl-Heinz Steffens (abgesagt)
Respighi: Trittico Botticelliano, Hindemith: Sinfonie „Mathis der Maler“, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
Auch interessant
#deinconcertiabend mit Antje Weithaas & Thomas Hoppe
Seelenvolle Meisterin
Antje Weithaas ist eine der besten Geigerinnen unserer Zeit – und besticht neben ihrem Können vor allem durch Zurückhaltung. Am 14.4. spielt sie live bei #deinconcertiabend weiter
Radio-Tipp 27.3. Beethoven Deutschlandfunk Kultur
Ganz klar, Beethoven!
Geigerin Antje Weithaas und Cellist Eckart Runge in der Jesus-Christus-Kirche Dahlem. Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert live. weiter
Mein Publikumserlebnis ...
… Antje Weithaas
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Antje Weithaas. weiter
Schreiben Sie einen Kommentar