
CD-Rezension Antoine Tamestit – Widmann: Violakonzert
Klasse und Stil
Im Solokonzert von Jörg Widmann lässt Antonie Tamestit die Bratsche singen und leiden, vibrieren und aufbrausen – alles hat Klasse, alles Stil
Sie kennen und schätzen einander schon lange. Daher hat Bratscher Antoine Tamestit nun eine reine Jörg Widmann-CD aufgenommen mit dem Violakonzert im Zentrum und einer Auswahl an Duos (mit Geige oder Cello) sowie dem „Jagdquartett“ mit dem Signum Quartett als weiteren Werken. Da wird mit Hingabe musiziert, in allen Extremlagen, kraftvoll und fein, klagend und burschikos, in Miniatur-Kürze und in langen Bögen. Dass Tamestit ein grandioser Bratscher ist, stellt keine neue Erkenntnis dar. Auch nicht, wie akribisch er sich in diese Musik einfindet. Im Solokonzert lässt er die Bratsche singen und leiden, vibrieren und aufbrausen. Alles hat Klasse, alles Stil. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist unter der Leitung des englischen Dirigenten Daniel Hardings Leitung ein ebenso wacher Partner wie in den Duos Marc Bouchkov und Bruno Philippe als weitere Solisten. Eine aufregende Musik mit Neuer Musik, die auch Skeptikern empfohlen sei.
Widmann: Violakonzert, Duos & Streichquartett Nr. 3 „Jagdquartett“
Antoine Tamestit (Viola), Marc Bouchkov (Violine), Bruno Philippe (Violoncello), Signum Quartett, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding (Leitung)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Isabelle Faust – Schönberg: Violinkonzert
Aufregender musikalischer Kosmos
Bei dieser Schönberg-Aufnahme werden neue Maßstäbe gesetzt, ermöglicht durch Isabelle Faust und Daniel Harding. weiter
Rezension Daniel Harding – Brahms: Ein deutsches Requiem
Subtiler Ausdruck
Daniel Harding trägt die Musiker entschlossen, die Balance zwischen Stimmen und Orchesterklang ist ausgewogen. weiter
CD-Rezension Daniel Harding
Abrupte Wechsel
Daniel Harding und das Swedish Radio Symphony Orchestra verknüpfen Berlioz mit Lully weiter
Termine
Frank Peter Zimmermann, Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniel Harding
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63
Frank Peter Zimmermann, Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniel Harding
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63
Frank Peter Zimmermann, Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniel Harding
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63
Antoine Tamestit, Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
Widmann: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Antoine Tamestit, Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
Widmann: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Antoine Tamestit, Berliner Philharmoniker, Daniel Harding
Widmann: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Maria João Pires,Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding
Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467, R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30
Maria João Pires, Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding
R. Strauss: Also sprach Zarathustra, Alfvén: In den Schären op. 20, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467
Maria João Pires, Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding
Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467, Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll
Maria João Pires, Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding
Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467, Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll