
CD-Rezension Christina Pluhar & L'Arpeggiata – Händel goes wild
Frei und treu
Ein Geniestreich: Die Spontaneität und Improvisationsfreude von Christina Pluhar & L’Arpeggiata reißt immer wieder mit
Wie schon in den Purcell und Monteverdi gewidmeten Projekten faszinieren die Freiheit, Spontaneität und Kreativität im Umgang mit der berühmten Musik genauso wie die geradezu innige Werktreue. Denn selten wohl waren in einem CD-Projekt Händels Melodienreichtum und seine auf multiplen Ironie- und Emotionsstufen irrlichternde Charakterisierungskunst so intensiv hörbar wie hier. Da improvisieren Francesco Turrisi und Josep Duran Funken sprühend an Klavier und Theorbe über das melancholische „Lascia ch’io pianga“. Das Timbre von Valer Sabadus wird immer wieder geradezu verführerisch schön ausgestellt, und Nuria Rial klingt frei und lebendig, geradezu erotisch. Zwischendurch bricht L’Arpeggiata einfach mal wild über Vivaldi aus, und Percussionist Sergey Saprichev scattet etwas Kapsberger. Und über allem weht – entspannt, warm, weltumarmend – das Klarinettenspiel von Gianluigi Trovesi. Ein Geniestreich!
Händel goes wild
Händel-Bearbeitungen: Venti turbine & Cara sposa aus „Rinaldo“, O sleep, why thost thou leave me & Where’er you walk aus „Semele“, Ankunft der Königin von Saba aus „Solomon“, Pena tiranna aus „Amadigi di Gaula“, Piangero la sorte mia aus „Giulio Cesare“, Verdi prati, Mi lusinga il dolce affetto & Lascio ch’io pianga aus „Alcina“, Tu del ciel ministro eletto aus „Il Trionfo del Tempo e della Verita“, Ombra mai fu aus „Serse“
Vivaldi: Concerto g-Moll RV 157
Improvisation: Canario
Valer Sabadus (Countertenor), Nuria Rial (Sopran), Gianluigi Trovesi (Klarinette), Francesco Turrisi (Klavier), Sergey Sapichev (Percussion), L’Arpeggiata, Christina Pluhar (Theorbe & Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Julia Schröder – Concertos and Cantatas
Entdeckertour
Das Kammerorchester Basel unter Julia Schröder und Sopranistin Nuria Rial musizieren nuancenreich Concerti grossi und unbekannte Vokalmusik aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. weiter
Rezension Philippe Jaroussky – Passacalle de la Follie
Kantables Spitzenereignis
Auf der neuen Entdeckungsreise von Philippe Jaroussky spürt man die Vertrautheit des Countertenors mit Christina Pluhar und L'Arpeggiata. weiter
Rezension Valer Sabadus – Closer to Paradise
Exaltation und Melancholie
Barock-Experte Valer Sabadus und das crossovererfahrene Quintett Spark verschmelzen auf natürliche Art Klassik und Popsongs. weiter
Termine
Valer Sabadus, Spark
Werke von Händel u. a.
Purcell: Dido und Aeneas (konzertant)
Valer Sabadus, Akemi Murakami
Werke von Purcell, Mozart, Schubert, Berlioz, Mahler u. a.
Valer Sabadus, Spark
J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Nuria Rial (Sopran), Katharina Magiera (Alt), Lukas Siebert (Tenor), Hanno Müller-Brachmann (Bass), Frankfurter Kantorei, Camerata Frankfurt, Winfried Toll (Leitung)
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Nuria Rial (Sopran), Olivia Vermeulen (Mezzosopran), Tilman Lichdi & Andreas Post (Tenor), Matthias Winckhler & Ludwig Mittelhammer (Bass), Münchener Bach-Chor, Münchener Bach-Orchester, Yuval Weinberg (Leitung)
Valer Sabadus, Spark
Werke von Händel, Vivaldi, Schumann, Fauré, Ravel, Weill & Satie
Valer Sabadus, Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Michael …
Céline Scheen, Luciana Mancini, Valer Sabadus, Vincenzo Capezzuto, Alessandro …
Werke von Cazzati, Caresana, Giramo, Falconieri, Monteverdi u. a.