
CD-Rezension Christina Pluhar & L'Arpeggiata – Händel goes wild
Frei und treu
Ein Geniestreich: Die Spontaneität und Improvisationsfreude von Christina Pluhar & L’Arpeggiata reißt immer wieder mit
Wie schon in den Purcell und Monteverdi gewidmeten Projekten faszinieren die Freiheit, Spontaneität und Kreativität im Umgang mit der berühmten Musik genauso wie die geradezu innige Werktreue. Denn selten wohl waren in einem CD-Projekt Händels Melodienreichtum und seine auf multiplen Ironie- und Emotionsstufen irrlichternde Charakterisierungskunst so intensiv hörbar wie hier. Da improvisieren Francesco Turrisi und Josep Duran Funken sprühend an Klavier und Theorbe über das melancholische „Lascia ch’io pianga“. Das Timbre von Valer Sabadus wird immer wieder geradezu verführerisch schön ausgestellt, und Nuria Rial klingt frei und lebendig, geradezu erotisch. Zwischendurch bricht L’Arpeggiata einfach mal wild über Vivaldi aus, und Percussionist Sergey Saprichev scattet etwas Kapsberger. Und über allem weht – entspannt, warm, weltumarmend – das Klarinettenspiel von Gianluigi Trovesi. Ein Geniestreich!
Händel goes wild
Händel-Bearbeitungen: Venti turbine & Cara sposa aus „Rinaldo“, O sleep, why thost thou leave me & Where’er you walk aus „Semele“, Ankunft der Königin von Saba aus „Solomon“, Pena tiranna aus „Amadigi di Gaula“, Piangero la sorte mia aus „Giulio Cesare“, Verdi prati, Mi lusinga il dolce affetto & Lascio ch’io pianga aus „Alcina“, Tu del ciel ministro eletto aus „Il Trionfo del Tempo e della Verita“, Ombra mai fu aus „Serse“
Vivaldi: Concerto g-Moll RV 157
Improvisation: Canario
Valer Sabadus (Countertenor), Nuria Rial (Sopran), Gianluigi Trovesi (Klarinette), Francesco Turrisi (Klavier), Sergey Sapichev (Percussion), L’Arpeggiata, Christina Pluhar (Theorbe & Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Valer Sabadus – Arias
Goldton-Schmied
Counter Tenor Valer Sabadus und das Basler Kammerorchester bringen Arien von J. S. Bach und Georg Philipp Telemann von allen Seiten zum leuchten. weiter
Rezension Nuria Rial & Dima Orsho – Mother
Vielschichtige Mutterfigur
Nuria Rial und Dima Orsho legen ein facettenreiches Konzeptalbum vor. weiter
Rezension Nuria Rial – Muera Cupido
Transparenz des Klanges
Nuria Rial stellt eine für mitteleuropäische Ohren aufregende Reihe aus Tänzen, Opern- und Zarzuela-Nummern aus dem frühen 18. Jahrhundert vor. weiter
Termine
Valer Sabadus, Spark (abgesagt)
Werke von Vivaldi, Händel, Ravel, Fauré, Weill, Satie, Nyman u. a.
Nuria Rial, Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Haydn: Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88, Berenice che fai Hob XXIVa:10, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Nuria Rial, Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Haydn: Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88, Berenice che fai Hob XXIVa:10, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Nuria Rial, Reinhold Friedrich, Händelfestspielorchester Halle
Händel: Ouvertüre für Trompete und Streicher D-Dur HWV 341 Wassermusik-Suite Nr. 1 F-Dur HWV 348 (Auszüge), Arie des Mirtillo aus „Pastor fido“ HWV 8c, Ouvertüre zur Oper „Atalanta“ HWV 35, Concerto grosso op. 6 Nr. 5 in D-Dur HWV 323 & Eternal Source of Divine Light HWV 74, Telemann: Wassermusik, Hamburger Ebb’ und Flut C-Dur Twv 55:C3 (Auszüge), Vivaldi: „Zeffiretti che susurrate“ RV 749.21 & „Se garrische la rondinella“
Valer Sabadus, Spark – Die klassische Band
Auch interessant
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 88 mit Valer Sabadus
„Die Kunst bleibt bloß das schöne Aushängeschild“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 88 mit Valer Sabadus. weiter
Interview Christina Pluhar
„Ich mache vier Jobs auf einmal“
Christina Pluhar spricht über ihre zahlreichen Tätigkeitsfelder, die Herausforderungen eines freien Ensembles und darüber, was wahre Spielfreude ausmacht. weiter
Interview Valer Sabadus
„In unserer Wohnung war es stets bitterkalt“
Valer Sabadus war siebzehn, als er den Countertenor Andreas Scholl in einer Sendung sah – und so „seine“ Stimmlage entdeckte weiter
Schreiben Sie einen Kommentar