Nach innen gerichtet

Rezension Claudio Bohórquez – On the Shoulders of Giants

Nach innen gerichtet

Claudio Bohórquez entfacht reiche Linien auf seinem Cello, die kongenial mit Christoph Eschenbachs Klavierspiel harmonieren.

Diese Programm-Zusammenstellung ist ungewöhnlich und so wohl eine Premiere. Auf Schuberts „Arpeggione-Sonate“ folgen „Adagio und Allegro op. 70“ von Robert Schumann und zwei Stücke von Anton Webern, bevor ein Satz aus Messiaens „Quatuor pour la fin du temps“ den Abschluss bildet. Claudio Bohórquez lässt sein Cello singen und findet eine reiche Ausbeute an kantablen Linien und Übergängen, sowohl im Schubert-Finale als auch zu Beginn bei Schumann: „mit innigem Ausdruck“. Christoph Eschenbach ist der Pianist, und er trägt den Ansatz des Cellisten voll und ganz mit. Sein Klavierspiel klingt nach Erfahrung, aber nicht nach Routine. Die Webern-Stückchen atmen Ruhe, und Messiaens „Louange à l’éternité de Jésus“ klingt trostvoll, aber nicht salbungs- oder weihevoll. Das Zusammenspiel der beiden harmoniert auf vielen Ebenen, und so entsteht durchweg eine stark nach innen gerichtete Sichtweise.

© Gina Gorny

Claudio Bohórquez

Claudio Bohórquez

On the Shoulders of Giants
Werke von Schubert, Schumann, Webern & Messiaen

Claudio Bohórquez (Violoncello), Christoph Eschenbach (Klavier)
Berlin Classics

Weitere Rezensionen

Rezension Christoph Eschenbach – Der ferne Klang

Edle Tonschöpfungen

Kongenial feiern Christoph Eschenbach, Chen Reiss und Matthias Goerne die poröse Faszinationskraft in Franz Schrekers Liedern und Orchesterstücken. weiter

Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild

Blütenvielfalt statt Kuschelromantik

Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter

Rezension Patagonia Express Trio – Piazzolla

Der Tangoton fehlt

Gemeinsam mit Pianist und Komponist Gustavo Beytelmann, der selbst einige Werke beisteuert, widmen sich Oscar und Claudio Bohórquez dem Schaffen von Jubilar Astor Piazzolla. weiter

Termine

Dienstag, 03.10.2023 19:45 Uhr Casals Forum Kronberg
Samstag, 21.10.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Tom Borrow, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488, Haydn: Sinfonien Nr. 92 G-Dur & Nr. 104 D-Dur

Sonntag, 22.10.2023 11:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Sonntag, 22.10.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Tom Borrow, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488, Haydn: Sinfonien Nr. 92 G-Dur & Nr. 104 D-Dur

Donnerstag, 14.12.2023 18:30 Uhr Konzerthaus Berlin
Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Samstag, 16.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Sonntag, 17.12.2023 18:00 Uhr Beethoven-Haus Bonn

Benefizkonzert zum Tauftag Beethovens

Isidoro Abramowicz (Gesang), Nur Ben Shalom (Klarinette), Christophe Horak & Oscar Bohórquez (Violine), Francesca Zappa (Viola), Claudio Bohórquez (Violoncello), Michael Cohen-Weissert (Klavier), Iris Berben (Rezitation)

Sonntag, 28.01.2024 18:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Lebensmelodien

Isidoro Abramowicz (Gesang), Nur Ben Shalom (Klarinette), Christophe Horak (Violine), Claudio Bohórquez (Violoncello), Michael Cohen-Weissert (Klavier), Isabel Karajan (Rezitation)

Freitag, 21.06.2024 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

María Dueñas, Bamberger Symphoniker, Christoph Eschenbach

Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Kommentare sind geschlossen.