Rezension Francesco Piemontesi – Mozart
Subtil
Francesco Piemontesi verfügt sowohl über das Handwerkszeug als auch das Bewusstsein für die divergenten Haltungen in Mozarts Klavierkonzerten.
Mozart gehört nicht unbedingt zum Lieblingsrepertoire junger Virtuosen. Das dürfte vor allem daran liegen, dass in Mozarts Musik vor allem artikulatorische und klangliche Differenzierungsfähigkeit gefragt sind, dazu gilt es, das rechte Maß zu finden zwischen subjektiver Anverwandlung und Treue zum Notentext. Der Schweizer Francesco Piemontesi verfügt sowohl über das Handwerkszeug als auch das Bewusstsein für die divergenten Haltungen in Mozarts Klavierkonzerten, die im Konzert B-Dur KV 595 fast opernhafte Züge annehmen können. Wie sein Lehrer Alfred Brendel ist auch der 37-jährige Piemontesi ein Meister, was pianistische Quasi-Orchestrierung anbelangt: Er kann, wie im Larghetto von KV 595, das Klavier singen lassen, besticht aber, etwa im Rondo-Finale von KV 459, auch über eine breite Palette an Non-legato-Abstufungen. Mit dem schon von Brendel geschätzten Scottish Chamber Orchestra ergänzt er sich ideal.
© Benjamin Ealovega
Francesco Piemontesi
Mozart: Klavierkonzerte 19 & 27
Francesco Piemontesi (Klavier), Scottish Chamber Orchestra, Andrew Manze (Leitung)
Linn
Weitere Rezensionen
Rezension Daniel Müller-Schott – Brahms
Intensive geistige Auseinandersetzung
Daniel Müller-Schott und Francesco Piemontesi nähern sich Johannes Brahms' Cellosonaten mit wohliger Rundung. weiter
Termine
Francesco Piemontesi, Orchestra della Svizzera italiana, Markus Poschner
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Francesco Piemontesi, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mirga Gražinytė-Tyla
Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Weinberg: Sinfonie Nr. 2 op. 30, Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72b
Francesco Piemontesi, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mirga Gražinytė-Tyla
Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Weinberg: Sinfonie Nr. 2 op. 30, Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72b
Francesco Piemontesi, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mirga Gražinytė-Tyla
Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Weinberg: Sinfonie Nr. 2 op. 30, Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72b
Francesco Piemontesi, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mirga Gražinytė-Tyla
Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Weinberg: Sinfonie Nr. 2 op. 30, Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72b
Francesco Piemontesi, Dresdner Philharmonie, Pablo González
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur
Francesco Piemontesi, Dresdner Philharmonie, Pablo González
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur