
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt - Brahms: Deutsches Requiem
Sakrales Affektendrama
Nikolaus Harnoncourt hat sich ein Kernstück der Romantik vorgenommen, Brahms’
Deutsches Requiem. Und wie zu erwarten, kommt er dem Chorwerk mit barocker Klangrede, freilich romantisch übersetzt, bei. Harnoncourt zielt auf ziselierte Konturen und klangliche Transparenz. Er präsentiert ein Drama der Affekte. Dabei zerfasert nichts, alles entwickelt sich organisch. Den Wiener Philharmonikern werden reizvolle Farbwerte entlockt, himmlische Harfenklänge, drohendes Blech, tröstendes Holz, klagende Streicher, zornige Tutti-Ausbrüche. Für vokale Leidenschaft sorgen der Arnold Schoenberg Chor sowie die Solisten Thomas Hampson und Genia Kühmeier.
Brahms: Ein deutsches Requiem
Genia Kühmeier (Sopran), Thomas Hampson (Bariton), Wiener Philharmoniker, Nikolaus Harnoncourt (Leitung) u.a. Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter
Rezension Elīna Garanča – Live from Salzburg
Kalkuliert
An der Seite von Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern glänzt Mezzosopranistin Elīna Garanča bei der Salzburger Live-Aufnahme der „Rückert-“ und „Wesendonck-Lieder“. weiter
Rezension Anneleen Lenaerts – Vienna Stories
Harfengeschichten
Harfenistin Anneleen Lenaerts steht seit einigen Jahren in Diensten der Wiener Philharmoniker und hat ihre dortigen Erfahrungen in den „Vienna Stories“ musikalisch verarbeitet. weiter
Termine
Wiener Philharmoniker, Jakub Hrůša
Janácek: Eifersucht, Prokofjew: Romeo und Julia, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Wiener Philharmoniker, Jakub Hrůša
Abschlusskonzert der Meisterklasse Mahler-Liedgesang heute
Haydn: L’anima del filosofo
Thomas Hampson, Wolfram Rieger
Werke von Mahler, Dvorák, Zemlinsky, Higdon, Bernstein u. a.