
Rezension Hille Perl – ballads within a dream
Hommage an Nymphen und Venus
Vier intelligente Künstlerpersönlichkeiten räsonieren bestens bekömmlich und mit stilbewussten tänzerischen Improvisationen von Ayres bis Shakespeare.
Ein Menü mit musikalischen Delikatessen Altenglands aus Spätrenaissance und Barock – nicht zu kompakt, bestens bekömmlich und garniert mit stilbewussten tänzerischen Improvisationen. Vier intelligente Künstlerpersönlichkeiten räsonieren in dieser Hommage an Elfen, Nymphen und Venus, die in Poemen von Ayres bis Shakespeare allgegenwärtige Freudenspenderin und Verführerin. Melodien von Purcells Lehrer John Blow, eine mit Titanias Lied aus dem „Sommernachtstraum“ unterlegte Weise, Strophen über Sieg oder Abfuhr und Instrumentalsätze reihen sich zum Lobpreis der mit Blendwerk und Übertölpelung triumphierenden Liebe. „Greensleeves“ ertönt als finale Pièce in einer betörend langsamen und schon fremdartig wirkenden Variante. Feinheit und Charisma umhüllen stille, orakelnde Warnungen vor Gefahren, Verstrickung und Lust. Hörend bleibt man im Dämmer zwischen sanfter Behäbigkeit und wohligem Genuss.
© Foppe Schut

Hille Perl
ballads within a dream
Blow: A Love Song
Eccles: Violinsonate g-Moll
Simpson: Ground e-Moll
Finger: Sonate A-Dur op. 1 Nr. 3
Purcell: Twas within a furlong of Edinborough Town aus „Music for a While“
Pilkington: Rest, sweet Nymphs
Anonymus/Traditionals: Drink to me only with thine eyes, Out of this wood, L’Amour de moy, Come wait upon him, Black is the colour of my true love’s hair, Greensleeves, Su Saltarello & I will give my love an apple
Hille Perl (Gambe), Andreas Arend (Theorbe), Veronika Skuplik (Violine), Clare Wilkinson (Gesang)
dhm
Weitere Rezensionen
Rezension Joel Frederiksen – A Day with Suzanne
Kluge Hommage
Mit feinem musikalischen Gespür nähert sich Bassist und Lautenist Joel Frederiksen mit Kollegen den Songs von Leonard Cohen. weiter
Rezension Michala Petri – Bach: Flötensonaten
Stimmiger Bach
Michala Petri, Hille Perl und Mahan Esfahani formieren sich für Bachs Flötensonaten zu einem harmonierenden Ensemble. weiter
CD-Rezension Hille Perl
Feuer, Wasser, Luft und Erde
Hille Perl und ihre Tochter Marthe spielen neben eigenen Neukompositionen Musik um das 17. Jahrhundert weiter
Auch interessant
Lieblingsstück Hille Perl
Marin Marais: Suitte d’un Goût Étranger
Für Gambistin Hille Perl sind vor allem zwei Stücke aus Marin Marais' „Suitte d’un Goût Étranger“ ganz besonders. weiter
Blind gehört Hille Perl
„Allein dafür sollte er den Nobelpreis bekommen!“
Die Gambistin Hille Perl hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt. weiter
Interview Hille Perl
„Das Landleben ist ein herrliches Korrektiv“
Hätte sie nicht die Gambe für sich entdeckt, wäre Hille Perl wohl Bäuerin geworden. Stattdessen avancierte sie zu einer der bedeutendsten Künstlerinnen ihres Fachs weiter