
Rezension Howard Arman – Mozart: Requiem
Klarheit und Kühle
Howard Arman erschafft eine sterile, fast jeder Spiritualität bare und interessante Strukturskizze basierend auf Mozarts „Requiem“ mit exzellenten Chorleistungen.
In seiner Adaption des unvollendeten Requiems beschränkt sich Howard Arman auf die von Mozart nicht vertonten Sätze und respektiert die Bearbeiter-Leistung von Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr. Das Album endet mit dem von Sigismund Ritter von Neukomm 1821 in Rio de Janeiro als liturgische Ergänzung zu Mozarts letztem Werk komponierten „Libera me, domine“. Die Orgelintonationen auf die Antiphonen in Mozarts „Vesperae solennes“ stammen von Arman. Das Resultat ist von erstaunlicher Kühle, die man mit dieser Emotionen abweisenden Klarheit bisher weder von der Akademie für Alte Musik Berlin noch von den Solisten kennt. Es scheint, als distanziere sich Arman von all jenen Zuschreibungen, die das Fragment zu einer romantischen Bekenntnismusik heiligen wollten. So erlebt man eine sterile, fast jeder Spiritualität bare und nichtsdestotrotz interessante Strukturskizze mit exzellenten Chorleistungen.
© Astrid Ackermann

Howard Arman
Mozart: Requiem
(in der Vervollständigung von Franz Xaver Süßmayr & Howard Arman)
Vesperae solennes de confessore KV 339
Neukomm: Libera me, Domine
Werkeinführung zum Requiem von Markus Vanhoefer mit Musikbeispielen & Interview mit Howard Arman
Christina Landshamer, Sophie Harmsen, Julian Prégardien, Tareq Nazmi, Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie für Alte Musik Berlin, Howard Arman (Leitung)
BR-Klassik
Weitere Rezensionen
Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse
Sakral und opernhaft
Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter
Rezension BR-Chor – Silvestrov: Requiem für Larissa
Schmerzlich
Valentin Silvestrovs „Requiem für Larissa“ klingt mit dem BR-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester eindrucksvoll und eindringliich. weiter
Termine
Schubert: Die schöne Müllerin D 795
Julian Prégardien (Tenor), Els Biesemans (Klavier)
Schubert: Die schöne Müllerin D 795
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 (Kammerfassung)
Christina Landshamer (Sopran), Tareq Nazmi (Bass), Max Hanft & Gerold Huber (Klavier), Chor des Bayerischen Rundfunks, Peter Dijkstra (Leitung)
Christina Landshamer, Florence Losseau, Martin Mitterrutzner, David Steffens, …
Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, …
Zuraj: Automatones (UA), Berio: Coro
Christina Landshamer, Lucas & Arthur Jussen, Mozarteumorchester Salzburg, …
Barber: Knoxville – Summer of 1915 op. 24, Say: Konzert für Klavier zu 4 Händen und Orchester op. 97 „Anka Kuşu“ (ÖEA), Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Christina Landshamer, Gerold Huber
Schubert: Goethe-Lieder,Krieger: Liebeslieder, Schumann: Liederkreis op. 39 u. a.
Xenia Löffler, Ernst Schlader, Akademie für Alte Musik Berlin
Mozart: Sinfonien A-Dur KV 201 & B-Dur KV 319 & Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, Dittersdorf: Sinfonie F-Dur
Rose, die Müllerin
Julian Prégardien (Tenor), Johannes Held (Bariton)
Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Peter Dijkstra
Palestrina: Missa papae marcelli (Auszug), Bruckner: Os justi, Christus factus est, Locus iste, Virga Jesse, Aequale Nr. 1 & 2 & Messe Nr. 2 e-Moll