Klarheit und Kühle

Rezension Howard Arman – Mozart: Requiem

Klarheit und Kühle

Howard Arman erschafft eine sterile, fast jeder Spiritualität bare und interessante Strukturskizze basierend auf Mozarts „Requiem“ mit exzellenten Chorleistungen.

In seiner Adaption des unvollendeten Requiems beschränkt sich Howard Arman auf die von Mozart nicht vertonten Sätze und respektiert die Bearbeiter-Leistung von Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr. Das Album endet mit dem von Sigismund Ritter von Neukomm 1821 in Rio de Janeiro als liturgische Ergänzung zu Mozarts letztem Werk komponierten „Libera me, domine“. Die Orgelintonationen auf die Antiphonen in Mozarts „Vesperae solennes“ stammen von Arman. Das Resultat ist von erstaunlicher Kühle, die man mit dieser Emotionen abweisenden Klarheit bisher weder von der Akademie für Alte Musik Berlin noch von den Solisten kennt. Es scheint, als distanziere sich Arman von all jenen Zuschreibungen, die das Fragment zu einer romantischen Bekenntnismusik heiligen wollten. So erlebt man eine sterile, fast jeder Spiritualität bare und nichtsdestotrotz interessante Strukturskizze mit exzellenten Chorleistungen.

© Astrid Ackermann

Howard Arman

Howard Arman

Mozart: Requiem
(in der Vervollständigung von Franz Xaver Süßmayr & Howard Arman)
Vesperae solennes de confessore KV 339
Neukomm: Libera me, Domine
Werkeinführung zum Requiem von Markus Vanhoefer mit Musikbeispielen & Interview mit Howard Arman

Christina Landshamer, Sophie Harmsen, Julian Prégardien, Tareq Nazmi, Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie für Alte Musik Berlin, Howard Arman (Leitung)
BR-Klassik

Weitere Rezensionen

Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse

Sakral und opernhaft

Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter

Rezension BR-Chor – Silvestrov: Requiem für Larissa

Schmerzlich

Valentin Silvestrovs „Requiem für Larissa“ klingt mit dem BR-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester eindrucksvoll und eindringliich. weiter

Rezension Christina Landshamer – La Passione

Vokaler Volleinsatz

Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter

Termine

Freitag, 24.03.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Christina Landshamer, Martin Mitterrutzner, RIAS Kammerchor, Kammerakademie …

Mendelssohn: Christus op. 97, Denn er hat seinen Engeln befohlen & Wie der Hirsch schreit, J. S. Bach: Orchestersuie Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Hensel: Meine Seele ist stille

Donnerstag, 30.03.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Julia Bullock, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen …

Anderson: Exiles – Remembrances, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

Freitag, 31.03.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Julia Bullock, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen …

Anderson: Exiles – Remembrances, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

Samstag, 01.04.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Julia Bullock, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen …

Anderson: Exiles. Remembrances, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

Montag, 03.04.2023 19:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Osterfestspiele Salzburg
Donnerstag, 06.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Countertenor), Patrick Grahl (Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Jesus), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Dirigent)

Freitag, 07.04.2023 17:00 Uhr Philharmonie Essen

J. S. Bach: Matthäuspassion BWV 244

Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Altus), Patrick Grahl (Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Jesus), RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)

Freitag, 07.04.2023 19:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Osterfestspiele Salzburg
Samstag, 15.04.2023 19:00 Uhr Villa Elisabeth Berlin

Georg Kallweit, Raphael Alpermann, Akademie für Alte Musik Berlin

Telemann: Ouvertüre „Burlesque” B-Dur, Locatelli: Concerto grosso f-Moll op. 1/8, C. P. E. Bach: Cembalokonzert a-Moll, J. B. Bach: Ouverture Nr. 2 G-Dur, Albinoni: Sonata Nr. 5 B-Dur op. 2/9, J. S. Bach: Ouvertüre Nr. 2 a-Moll BWV 1067

Sonntag, 16.04.2023 15:00 Uhr Stadtkirche Weimar

Akademie für Alte Musik Berlin

Thüringer Bachwochen

Kommentare sind geschlossen.