
CD-Rezension Iván Fischer
Unerhört!!!
Auf welchen Instrumenten nur spielen diese Budapester! Und wie! Die endlich einmal rechtmäßig als Nummer 9 bezeichnete Große C-Dur-Sinfonie birgt eine Fülle köstlicher instrumentaler Nuancen, wie man sie so nie gehört hat und nie wieder hören wird. Iván Fischer entlockt seinem Orchester denkbar farbige und würzige Details, ohne sich in Einzelheiten zu verlieren. Sensationen meidet er, alles entwickelt sich aus einer genuin musikalischen Logik. Die Entdeckerlust von Dirigent und Musikern wirkt ansteckend; der Hörer glaubt, einer Uraufführung beizuwohnen. Bewundernswert, wie diese Frische und die ausgefeilte Rhetorik mit dem abgedunkelten Orchesterklang harmonieren. Wer den echten, unerhörten Schubert sucht – hier ist er.
Schubert: Sinfonie C-Dur D 944,
Fünf deutsche Tänze D 90
Budapest Festival Orchestra
Iván Fischer (Leitung)
Channel Classics
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Iván Fischer
Im Zeitraffer
Der deutsche Komponist und Dirigent Christian Jost versucht ein Bild seiner Heimatstadt in sinfonische Programmmusik zu gießen weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Geistvoll geerdet
Wer beglückt Iván Fischers fulminantem Budapest Festival Orchestra lauscht, wird nostalgisch: Denn hat sich hier in der geistvoll geerdeten Körperlichkeit des Klangs nicht ein musikalisches Ideal erhalten, das im Zeitalter blank polierter Oberflächen fast vergessen schien? Statt bloßer Brillanz erleben… weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Mahler am Uraufführungsort
Iván Fischer, neuer Chef des Konzerthaus-Orchesters Berlin, hat Gustav Mahlers Erste eingespielt. An historischem Ort, in Budapest, wo das Werk 1889 uraufgeführt wurde. Mit dem von Fischer vor knapp einem Vierteljahrhundert gegründeten Budapest Festival Orchestra, das immer wieder für Furore… weiter
Termine
Nuria Rial, Konzerthausorchester Berlin, Ivan Fischer
Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620, „Nehmt meinen Dank, ihr holden Gönner“ Arie für Sopran und Orchester KV 383, „Chi sà, chi sà, qual sia“ Arie für Sopran und Orchester KV 582 & Sinfonie C-Dur KV 338
Nuria Rial, RIAS Kammerchor, Konzerthausorchester Berlin, Ivan Fischer
Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620, „Nehmt meinen Dank, ihr holden Gönner“ Arie für Sopran und Orchester KV 383, „Chi sà, chi sà, qual sia“ Arie für Sopran und Orchester KV 582, Sinfonie C-Dur KV 338 & Vesperae solennes de confessore KV 33
Nuria Rial, RIAS Kammerchor, Konzerthausorchester Berlin, Ivan Fischer
Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620, „Nehmt meinen Dank, ihr holden Gönner“ Arie für Sopran und Orchester KV 383, „Chi sà, chi sà, qual sia“ Arie für Sopran und Orchester KV 582, Sinfonie C-Dur KV 338 & Vesperae solennes de confessore KV 33
Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Auch interessant
TV-Tipp 3sat: BR-Symphonieorchester & Iván Fischer in der Isarphilharmonie
Musik des 20. Jahrhunderts
Im Dezember spielte das BR-Symphonieorchester unter Iván Fischer Werke von Strauss, Walton und Bartók. Solistin des Abends: Bratschistin Tabea Zimmermann. weiter
Ravenna Festival 2020 – Budapest Festival Orchestra
Gebet an eine Sommernacht
(Ravenna, 1.7.2020) Das Ravenna Festival sorgt dank Riccardo Mutis Mut für historische Hoffnungszeichen und demonstriert mit Gastspielen internationaler Spitzenorchester trotzig, was in Pandemie-Zeiten dennoch so alles möglich ist. weiter
TV-Tipp 4.6.: Iván Fischer dirigiert Bartók und Mozart
Violinkonzert für die Liebe
Die Liebe zwischen Béla Bartók und der Geigerin Stefi Geyer dauerte nur ein paar Wochen – aber lange genug, dass der Komponist ihr ein Violinkonzert schreiben konnte. weiter