© Marco Borggreve

Iván Fischer
Mittendrin
Fatma Said (Sopran), Olivia Vermeilen (Mezzosopran), Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer (Leitung)
Fatma Said, Olivia Vermeulen, Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Puccini: Crisantemi, Mahler: Blumine, R. Strauss: Wiegenlied, Winterweihe, Ich wollte ein Sträußlein binden, Morgen!, Dvořák: Mährische Duette, Smetana: Mein Vaterland
Fatma Said, Olivia Vermeulen, Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Puccini: Crisantemi, Mahler: Blumine, R. Strauss: Wiegenlied, Winterweihe, Ich wollte ein Sträußlein binden, Morgen!, Dvořák: Mährische Duette, Smetana: Mein Vaterland
Rudolf Buchbinder, Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, R. Strauss: Don Juan op. 20, Tanz der sieben Schleier aus „Salome“ op. 54 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Rudolf Buchbinder, Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer
Dohnányi: Sinfonische Minuten für Orchester op. 36, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, R. Strauss: „Don Juan“ Tondichtung op. 20, „Tanz der sieben Schleier“ aus „Salome“ op. 54, „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ Tondichtung op. 28
Eröffnungskonzert Musikfest Berlin 2023
Royal Concertgebouw Orchestra, Iván Fischer
Ravenna Festival 2020 – Budapest Festival Orchestra
Gebet an eine Sommernacht
(Ravenna, 1.7.2020) Das Ravenna Festival sorgt dank Riccardo Mutis Mut für historische Hoffnungszeichen und demonstriert mit Gastspielen internationaler Spitzenorchester trotzig, was in Pandemie-Zeiten dennoch so alles möglich ist. weiter
TV-Tipp 4.6.: Iván Fischer dirigiert Bartók und Mozart
Violinkonzert für die Liebe
Die Liebe zwischen Béla Bartók und der Geigerin Stefi Geyer dauerte nur ein paar Wochen – aber lange genug, dass der Komponist ihr ein Violinkonzert schreiben konnte. weiter
INTERVIEW IVÁN FISCHER
„Beamtenhaftes Musizieren tötet die Musik“
Der ungarische Dirigent Iván Fischer über Erwartungsdruck, Inspiration im Orchester und Überraschungen am Konzerthaus weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Im Zeitraffer
Der deutsche Komponist und Dirigent Christian Jost versucht ein Bild seiner Heimatstadt in sinfonische Programmmusik zu gießen weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Geistvoll geerdet
Wer beglückt Iván Fischers fulminantem Budapest Festival Orchestra lauscht, wird nostalgisch: Denn hat sich hier in der geistvoll geerdeten Körperlichkeit des Klangs nicht ein musikalisches Ideal erhalten, das im Zeitalter blank polierter Oberflächen fast vergessen schien? Statt bloßer Brillanz erleben wir Tiefenschärfe, die an Furtwängler erinnert. Die singende Phrasierung und… weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Mahler am Uraufführungsort
Iván Fischer, neuer Chef des Konzerthaus-Orchesters Berlin, hat Gustav Mahlers Erste eingespielt. An historischem Ort, in Budapest, wo das Werk 1889 uraufgeführt wurde. Mit dem von Fischer vor knapp einem Vierteljahrhundert gegründeten Budapest Festival Orchestra, das immer wieder für Furore sorgt. Iván Fischer gelingt es, die Vielfalt an Musiken und… weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Kraftvoll und brillant
Das Budapest Festival Orchestra legt unter der Leitung von Iván Fischer einen enormen Strawinsky ab weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Unerhört!!!
Auf welchen Instrumenten nur spielen diese Budapester! Und wie! Die endlich einmal rechtmäßig als Nummer 9 bezeichnete Große C-Dur-Sinfonie birgt eine Fülle köstlicher instrumentaler Nuancen, wie man sie so nie gehört hat und nie wieder hören wird. Iván Fischer entlockt seinem Orchester denkbar farbige und würzige Details, ohne sich in… weiter