Startseite » Rezensionen » Ausdrucksvoll subtil

Rezension Jakub Józef Orliński – Vivaldi: Stabat Mater

Ausdrucksvoll subtil

Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński und die Capella Cracoviensis überzeugen mit kernigem Klang und austarierter Gestaltung.

vonSabine Näher,

Das „Stabat Mater“ ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Leiden der unter dem Kreuz Jesu stehenden Gottesmutter beschreibt. Der Verfasser ist unbekannt. Doch durch zahllose Vertonungen von Orlando di Lasso und Alessandro Scarlatti über Giovanni Battista Pergolesi, Franz Schubert und Giuseppe Verdi bis ins 20. und 21. Jahrhundert hat es Unsterblichkeit erlangt. Auch Antonio Vivaldi fühlte sich um 1727 zu einer Komposition für Alt, Streicher und Continuo inspiriert, die der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński und die Capella Cracoviensis unter Leitung von Jan Tomasz Adamus eingespielt haben. Der volltönende, kernige Klang des Counters unterscheidet sich von den eher ätherischen Stimmen vieler seiner Kollegen und erinnert fast an eine Altistin. Aber eben nur fast, denn das männliche Timbre ist gleichwohl unverkennbar. Diese Stimme fasziniert. Orlińskis ausdrucksvolle Gestaltung tut ein Übriges hinzu – und findet ihr Pendant in der subtilen Interpretation des Barockensembles (1. und 2. Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Theorbe sowie Adamus an der Orgel).

Jakub Józef Orliński
Jakub Józef Orliński

Vivaldi: Stabat Mater

Jakub Józef Orliński (Countertenor), Capella Cracoviensis, Jan Tomasz Adamus (Leitung)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!