
Rezension Janine Jansen – 12 Stradivari
Wertvolle Töne
Mit klar fokussiertem Ton spielt Geigerin Janine Jansen ein leichtlebiges Programm auf zwölf verschiedenen Stradivari-Instrumenten. Begleitet wird sie vom Pianisten Antonio Pappano.
Am Anfang war die Idee zu einem Film über Geigen. Janine Jansen sollte auf hochrangigen Geigen spielen, nun ist als Ableger dieses Projekts eine Aufnahme erschienen, auf denen die Geigerin auf zwölf verschiedenen Stradivari-Instrumenten zu hören ist, die u. a. einmal Fritz Kreisler, Nathan Milstein oder Ida Haendel gehört haben. Trotz Corona konnten alle Geigen nach London bugsiert werden. Ausgewählt wurde ein unterhaltsames, eher leicht konsumierbares Programm mit Werken von Robert und Clara Schumann, Tschaikowsky oder Vieuxtemps. Jansen spielt mit klar fokussiertem Ton, flexibel, überlegt, nie seicht. Ihr gelingt es, dem Klang der einzelnen Instrumente jeweils Stück-bezogen nachzuspüren. Ihr adäquater Begleiter am Klavier heißt Antonio Pappano. So ist ein insgesamt originelles Album entstanden, das für jedes Hör-Rate-Quiz bestens geeignet ist.
© Rouven Steinke

Janine Jansen
12 Stradivari
Werke von Falla, Suk, C. Schumann, R. Schumann, Vieuxtemps, Tschaikowsky, Ravel u. a.
Janine Jansen (Violine), Antonio Pappano (Klavier)
Decca
Weitere Rezensionen
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten. weiter
Rezension Alexandre Tharaud – Cinema
Für die große Leinwand
Pianistisch feingeistig und mit Leichtigkeit geht Alexandre Tharaud seine Auswahl an Filmmusiken an, manchmal stellt sich aber Monotonie ein. weiter
Rezension Diana Damrau – Tudor Queens
Leuchtende Perlen
Diana Damrau verkörpert drei verschiedene Königinnen: Anne Boleyn, Maria Stuart und Elisabeth I., jede von ihnen eine Hauptfigur in Donizettis Oper. weiter
Termine
Víkingur Ólafsson, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, …
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
Jan Lisiecki, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio …
Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Janine Jansen, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Janine Jansen, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Janine Jansen, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Janine Jansen, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Auch interessant
Multimedia-Tipp: Silvesterkonzert Berliner Philharmoniker – Lahav Shani
Guten Rutsch!
Gemeinsam mit Dirigent Lahav Shani und Geigerin Janine Jansen läuten die Berliner Philharmoniker mit ihrem Silvesterkonzert den Jahreswechsel ein. Das Konzert wird in TV, Radio und Kinos übertragen. weiter
concerti Klassik Daily mit Holger Wemhoff – Folge 17 mit Antonio Pappano
„Ich bin es gewohnt, mit 200 km/h zu arbeiten“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 17 mit Antonio Pappano. weiter
Multimedia: Rheingau Musik Festival bei MagentaMusik 360
Klassik gestreamt
MagentaMusik 360 überträgt ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festivals im Livestream. weiter