Startseite » Rezensionen » Wertvolle Töne

Rezension Janine Jansen – 12 Stradivari

Wertvolle Töne

Mit klar fokussiertem Ton spielt Geigerin Janine Jansen ein leichtlebiges Programm auf zwölf verschiedenen Stradivari-Instrumenten. Begleitet wird sie vom Pianisten Antonio Pappano.

vonChristian Lahneck,

Am Anfang war die Idee zu einem Film über Geigen. Janine Jansen sollte auf hochrangigen Geigen spielen, nun ist als Ableger dieses Projekts eine Aufnahme erschienen, auf denen die Geigerin auf zwölf verschiedenen Stradivari-Instrumenten zu hören ist, die u. a. einmal Fritz Kreisler, Nathan Milstein oder Ida Haendel gehört haben. Trotz Corona konnten alle Geigen nach London bugsiert werden. Ausgewählt wurde ein unterhaltsames, eher leicht konsumierbares Programm mit Werken von Robert und Clara Schumann, Tschaikowsky oder Vieuxtemps. Jansen spielt mit klar fokussiertem Ton, flexibel, überlegt, nie seicht. Ihr gelingt es, dem Klang der einzelnen Instrumente jeweils Stück-bezogen nachzuspüren. Ihr adäquater Begleiter am Klavier heißt Antonio Pappano. So ist ein insgesamt originelles Album entstanden, das für jedes Hör-Rate-Quiz bestens geeignet ist.

Janine Jansen
Janine Jansen

12 Stradivari
Werke von Falla, Suk, C. Schumann, R. Schumann, Vieuxtemps, Tschaikowsky, Ravel u. a.

Janine Jansen (Violine), Antonio Pappano (Klavier)
Decca

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!