Startseite » Rezensionen » Neue Perspektive

Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte

Neue Perspektive

Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle.

vonChristian Lahneck,

Sein erster Zyklus mit den fünf Beethoven-Konzerten stand unter keinem guten Stern, da Dirigent Leonard Bernstein während des Projekts starb. Nun verhagelte die Corona-Pandemie das neue Projekt – zum Glück nur vorübergehend. Jetzt zeigt Krystian Zimerman seine neue Sicht auf diese Werke. Er hat einiges grundsätzlich überdacht und kommt, etwa beim ersten Konzert, zu neuartigen Erkenntnissen. Vieles wirkt leichter, humorvoller, kecker. Zimerman erweist sich als akribisch, wie stets. So hat er für das vierte Konzert eine andere Mechanik in den Flügel eingebaut, um dem Klang von Beethovens Walter-Flügel näherzukommen. Ebenso reflektiert klingt sein empfindsames Spiel. Das London Symphony Orchestra spielt unter Simon Rattle in (zu) großer, romanitiknaher Besetzung. Mehr Schlankheit! So kommt Rattle an seine Wiener Aufnahme (mit Brendel) nicht heran. Stärken zeigen sich immer, wenn es kammermusikalisch zugeht.

Anzeige
Krystian Zimerman
Krystian Zimerman

Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1–5

Krystian Zimerman (Klavier), London Symphony Orchestra, Simon Rattle (Leitung)
Deutsche Grammophon

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige