
CD-Rezension Lang Lang
Krampfig keck
Vom Anschlagsgefühl, von seinen dynamischen Schattierungen her kann Lang Lang alles – allerdings ist weniger manchmal mehr
Lang Lang begibt sich auf heikles Parkett: Er erkundet Mozart. Das Doppelalbum enthält, in der Chronologie seiner Entstehung, drei Sonaten, die erkennen lassen, was man mit Mozart alles anstellen kann – und was man lieber bleiben lassen sollte. Lang Lang kann, vom Anschlagsgefühl, von seinen dynamischen Schattierungen her, alles! Aber seine seltsamen, teils winzigen Ritardandi, das Gewollte, Kluge, krampfig Kecke verzerren Mozarts Sonaten über ein gesundes Maß. Völlig überdreht sein Zugaben-Rondo alla turca. Weniger wäre mehr. Das zeigt Lang Lang, als er einige Monate später mit Nikolaus Harnoncourt und den Wiener Philharmonikern die beiden Konzerte KV 453 und 491 aufgenommen hat. Der Altmeister hat dem Jungspund die Mätzchen ausgetrieben, und das Ergebnis klingt ungleich glaubwürdiger. Zumal Harnoncourt seinen Mozart aus dem Eff-eff kennt und dies dennoch nicht nach Routine klingt.
Mozart: Klavierkonzerte KV 491 & 453, Sonaten
Lang Lang (Klavier), Wiener Philharmoniker, Nikolaus Harnoncourt (Leitung)
Sony classical
(2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Lang Lang – The Disney Book
Pädagogisch
Lang Lang brilliert als Märchenerzähler im Disney-Mäntelchen, seine künstlerische Entwicklung lässt sich am „Disney Book“ aber nicht ablesen. weiter
Rezension Lang Lang – Piano Book
Best of Piano
Ein empfehlenswertes Album für alle, die die populärsten Klavierstücke auf einem Album vereint haben möchten. weiter
Termine
Lang Lang, Mahler Chamber Orchestra, Andris Nelsons
Lang Lang, Mahler Chamber Orchestra, Andris Nelsons
Beethoven: Ouvertüre c-Moll op. 62 zu „Coriolan“, Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 &
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Auch interessant
TV-Tipp 20.11. Arte: Daniel Barenboim & Lang Lang in Salzburg
Aus Liebe zu Andalusien
Bei den Salzburger Festspielen hat Daniel Barenboim sein West-Eastern Divan Orchestra erstmals mit Lang Lang auf der Bühne zusammengebracht. weiter
Blickwinkel: Lang Lang
„Musik macht uns kreativer und sensibler“
Am 12. Dezember veranstaltet die „Lang Lang International Music Foundation“ ihr erstes virtuelles Konzert, das auf Lang Langs offiziellem YouTube-Kanal gestreamt wird. Im Interview erzählt der Pianist, welche Ziele er mit Projekten wie diesen verfolgt. weiter
TV-Tipp 21.4. Arte Jubiläumskonzert 120 Jahre Deutschen Grammophon
Jubiläumskonzert
Zum 120-jährigen Jubiläum der Deutschen Grammophon im letzten Jahr kamen gleich zwei Weltstars in einem Konzert zusammen: Geigerin Anne-Sophie Mutter und Pianist Lang Lang. weiter