Startseite » Rezensionen » Anmut und Reinheit

CD-Rezension Marina Rebeka – Mozart Arien

Anmut und Reinheit

Schwebend und mühelos: Mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra singt Marina Rebeka Arien aus den Mozart-Opern

vonPeter Krause,

Marina Rebeka nennt eine edle lyrische Sopranstimme von beachtlicher Größe ihr Eigen. So beschreitet sie mühelos den Grenzgang ins jugendlich-dramatische Fach. Die schwebenden Piani, der ruhige Puls und die strömende Legatokultur für Mozarts zartfühlende Pamina sind zwar ihre genuine Stärke. Noblesse, Reinheit und Anmut der lettischen Künstlerin begeistern besonders. Doch auch die Idomeneo-Elettra, Don Giovanni-Elvira (neben der Donna Anna) und Figaro-Contessa gestaltet sie, jede Schärfe meidend, mit wohliger Rundung, natürlichem Vibrato und klarer Farbgebung. Die Koloraturpartien, zumal die Königin der Nacht, liegen ihr nicht in gleichem Masse, ist hier doch mehr gestochene Prägnanz und Brillanz als anschmiegsames Fließen gefragt. Das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra unter der stilsicheren jungen Dirigentin Speranza Scappucci entfaltet dazu eine wache Mozart-Vitalität.

Mozart: Arien aus Idomeneo, Le nozze di Figaro, Die Zauberflöte, Die Entführung aus dem Serail
Marina Rebeka (Sopran), Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Speranza Scappucci (Leitung)
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!