Startseite » Rezensionen » Reichtum an Stimmungen

Rezension Matthias Kirschnereit

Reichtum an Stimmungen

Es braucht einen so reflektierten Pianisten wie Matthias Kirschnereit um den Reichtum dieser Stücke zu offenbaren

vonFrank Armbruster,

Felix Mendelssohn scheint den Barkarolenrhythmus geliebt zu haben: allein vier Gondellieder finden sich in den Bänden der „Lieder ohne Worte“, die mit dem Verweis auf die Werke etwa von Schumann gern abschätzig bewertet werden. Es braucht einen so reflektierten Pianisten wie Matthias Kirschnereit um aufzuzeigen, welcher Reichtum an Texturen und Stimmungen sich in diesen Stücken verbirgt. Kirschnereit begeht dabei nicht den Fehler, den oft luziden Klaviersatz künstlich mit Bedeutung aufzuladen. Daneben finden sich auf diesem Album auch die Lieder ohne Worte von Mendelssohns Schwester Fanny Hensel. Zwar durfte die hoch begabte Fanny geschlechtsbedingt ihre Talente nicht in gleichem Maße entfalten wie ihr Bruder: im direkten Vergleich fallen ihre Werke qualitativ doch deutlich ab.

Felix Mendelssohn & Fanny Hensel:
Lieder ohne Worte

Matthias Kirschnereit (Klavier)
Berlin Classics
(3 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!