
CD-Rezension Michael Sanderling – Schostakowitsch & Beethoven
Bestechende Idee
Großartig ist vor allem die stilistische Flexibilität von Michael Sanderling und der technisch brillant spielenden Dresdner Philharmonie
Die programmatische Idee des Dirigenten Michael Sanderling, Sinfonien Beethovens mit denen von Schostakowitsch zu koppeln, wirkt gerade bei dieser neuen CD mit den beiden sinfonischen Erstlingen beider Komponisten bestechend. Zwei junge Genies (Beethoven war 29, Schostakowitsch gerade mal 19), machten sich daran, der Sinfonie neue Wege zu eröffnen und schlugen dabei jeweils einen völlig neuen Ton an. Großartig die stilistische Flexibilität, die es Michael Sanderling und der technisch brillant spielenden Dresdner Philharmonie ermöglicht, beide Werke mit der gebotenen Haltung und Klanglichkeit exemplarisch darzustellen: rhythmisch durchpulst, mit frischem Impetus und einem paritätischen Verhältnis von Streichern und Bläsern bei Beethoven; kammermusikalisch aufgefächert, mit sarkastischem Witz und der angebrachten Portion Furor bei Schostakowitsch. Auf weitere solcher Koppelungen kann man sich schon freuen.
#1
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Dresdner Philharmonie, Michael Sanderling (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Lucienne Renaudin Vary – Trumpet Concertos
Spektakulär
Leicht und hervorstechend kantabel präsentieren Lucienne Renaudin Vary und das Luzerner Sinfonieorchester große Trompetenkonzerte. weiter
Rezension Edgar Moreau – Transmission
Aufrichtig
Mit einem Mix aus Subtilität und Farbreichtum widmen sich Cellist Edgar Moreau und das Luzerner Sinfonieorchester unter Michael Sanderling einem jüdisch inspirierten Programm. weiter
CD-Rezension Michael Sanderling Nr. 5
Musikalische Klarheit
Auf hohem Level klangkonturiert: Michael Sanderling setzt die Reihe seiner Einspielungen mit je einer Sinfonie Beethovens und Schostakowitschs fort weiter
Termine
Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Scartazzini: Neues Werk, Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120 Nr. 1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Scartazzini: Neues Werk, Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Scartazzini: Neues Werk, Brahms/Berio: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Scartazzini: Neues Werk, Brahms: Sonate f-Moll op. 120 Nr. 1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Sergey Khachatryan, SWR Symphonieorchester, Michael Sanderling
Hindemith: Lustige Sinfonietta op. 4, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
Sergey Khachatryan, SWR Symphonieorchester, Michael Sanderling
Hindemith: Lustige Sinfonietta op. 4, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
Sergey Khachatryan, SWR Symphonieorchester, Michael Sanderling
Hindemith: Lustige Sinfonietta op. 4, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
Mahan Esfahani, Gürzenich-Orchester Köln, Michael Sanderling
Dvořák: Slawische Tänze, Martinů: Cembalokonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Mahan Esfahani, Gürzenich-Orchester Köln, Michael Sanderling
Dvořák: Slawische Tänze, Martinů: Cembalokonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Mahan Esfahani, Gürzenich-Orchester Köln, Michael Sanderling
Dvořák: Slawische Tänze, Martinů: Cembalokonzert, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60