Startseite » Rezensionen » Dramatischer Fluss

CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt

Dramatischer Fluss

Mit seiner allerletzten Einspielung setzt Nikolaus Harnoncourt noch einmal Maßstäbe

vonFrank Armbruster,

Routine war Nikolaus Harnoncourt schon immer ein Graus. Das gilt besonders für Musik wie die von Ludwig van Beethoven, dessen Sinfonien ja längst zum sogenannten „Repertoire“ gehören: man weiß doch als Musiker allmählich, wie es geht… Weiß man eben nicht, sagt Harnoncourt – und beweist es auch mit dieser, seiner allerletzten Einspielung, nach der er sozusagen in Rente gegangen ist. Zusammen mit seinem Hausorchester, dem Concentus Musicus Wien, musiziert er die vierte und fünfte Sinfonie mit einer entspannten Souveränität, die scheinbar Widersprüchliches grandios auf einen Nenner bringt: elastische Tempogestaltung und rhetorisch ausformulierte Phrasierung münden hier nicht etwa in Kleinteiligkeit, sondern bilden die Basis für einen überwältigenden dramatischen Fluss. Beethovens revolutionärer Impetus vermittelt sich hier weitaus eindringlicher als bei vielen Originalklangkollegen, die ihr Heil in erster Linie in der Realisierung von Beethovens Metronomangaben suchen. Eine Referenzeinspielung, an der sich andere messen müssen. Schade nur, dass es bei diesen beiden Sinfonien bleiben wird.

Beethoven:
Sinfonien Nr. 4 & 5

Concentus Musicus Wien
Nikolaus Harnoncourt (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!