
Rezension Patricia Kopatchinskaja & Sol Gabetta – Plaisir illuminés
Sphären des Unbewussten
Gemeinsam mit der Camerata Bern setzen Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta hoch auratische Musik von Francisco Coll mit viel Akribie und Intensität in Klang.
Plaisirs illuminés – der Titel dieser CD verweist auf ein Gemälde Salvador Dalís, dessen surreale Bildwelten den spanischen Komponisten Francisco Coll zu seinem Doppelkonzert für Geige, Cello und Kammerorchester inspiriert haben. Und tatsächlich: Wie Dalís fantastische Imaginationen schürft auch Colls Musik tief in den Sphären des Unbewussten, spielt virtuos mit Assoziationen und Verweisen. Hoch auratische Musik, die einen auch deshalb so in ihren Bann zieht, weil sie von der durch Patricia Kopatchinskaja (Violine) und Sol Gabetta (Cello) unterstützten Camerata Bern mit höchster Akribie und Intensität in Klang gesetzt wird. Auf demselben Niveau eingespielt sind die anderen Werke dieser herausragenden CD: neben drei Miniaturen von Kurtág, Bartók und Ligeti ist das Sándor Veress’ Musica concertante, vor allem aber Alberto Ginasteras packendes Concerto per corde op. 33.
© Marco Borggreve

Patricia Kopatchinskaja
Plaisir illuminés
Werke von Coll, Bartók, Kurtág, Ligeti, Ginastera & Veress
Patricia Kopatchinskaja (Violine), Sol Gabetta (Violoncello), Carmerata Bern, Francisco Coll (Leitung)
Alpha (ALPHA580)
Weitere Rezensionen
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Violinsonaten
Mit Risiko
Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Schönberg: Pierrot Lunaire
Summen und brummen
Mit Leidenschaft und Hingabe schlüpft Geigerin Patricia Kopatchinskaja bei Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ in eine Doppelrolle. Hinzu kommen Werke von Webern, J. Strauss und Kreisler. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter
Termine
Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout
Beethoven: Cellosonaten F-Dur op. 5/1 & D-Dur op. 102/2, Ries: Grande Sonate g-Moll op. 125
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Alexander Melnikov
Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66, Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
2 x hören
Patricia Kopatchinskaja (Violine), Joonas Ahonen (Klavier), Markus Fein (Moderation)
Sol Gabetta, Isabelle Faust, Alexander Melnikov (abgesagt)
Mendelssohn: Klaviertrio c-Moll op. 66, Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
Sol Gabetta, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Beethoven: Konzertouvertüre „Coriolan“ c-Moll op. 62, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Maria Mater Meretrix
Patricia Kopatchinskaja (Violine & Leitung), Anna Prohaska (Sopran), Ensemble Resonanz
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Haydn: Sinfonien Nr. 96 D-Dur Hob. I:96 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Auch interessant
TV-Tipp 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sol Gabetta
Klassischer Sommerabend
3sat überträgt das sommerliche Musikspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ aus München mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Star-Cellistin Sol Gabetta. weiter
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Diesen Nonsens finde ich wunderbar!“
Ob Dada, Wiener Schmäh oder Helmut Lachenmanns Nase: Patricia Kopatchinskaja hält im Interview so manche skurrile Überraschung bereit. weiter
Online-Tipp: hr-Sinfonieorchester im Video-Livestream
Von Russland nach Frankreich
Das hr-Sinfonieorchester spielt Werke von Schostakowitsch, Debussy und Ravel. Das Konzert ist im Livestream zu erleben. weiter