Startseite » Rezensionen » Unbekannter Zimmermann

CD-Rezension Anna Prohaska

Unbekannter Zimmermann

Da Bernd Alois Zimmermann mittlerweile als Originalgenie anerkannt ist, darf jede Veröffentlichung seiner Musik gesteigerte Aufmerksamkeit beanspruchen. Nichts von dem, was Zimmermann schrieb, war unbedeutend, nicht einmal die während des Zweiten Weltkriegs entstandenen Kammer- musikwerke. Zeitlich aus dem Rahmen fällt die Sonate für Violine und Klavier von 1950, die Furore machte in der Fassung als…

vonVolker Tarnow,

Da Bernd Alois Zimmermann mittlerweile als Originalgenie anerkannt ist, darf jede Veröffentlichung seiner Musik gesteigerte Aufmerksamkeit beanspruchen. Nichts von dem, was Zimmermann schrieb, war unbedeutend, nicht einmal die während des Zweiten Weltkriegs entstandenen Kammer-
musikwerke. Zeitlich aus dem Rahmen fällt die Sonate für Violine und Klavier von 1950, die Furore machte in der Fassung als Violinkonzert. Höhepunkte aber sind die Lieder: Friedrich Nietzsches An der Brücke stand jüngst ich im Barkarolen-Stil und Rainer Maria Rilkes Stimme eines Armen, von Anna Prohaska mit herber Schönheit und deklamatorisch eindringlich gestaltet.

B. A. Zimmermann: Lieder und frühe Kammermusik
Anna Prohaska (Sopran), Cordelia Höfer (Klavier), Alessandro Cappone, Rachel Schmidt (Violine), Trio Berlin
Wergo

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!