Startseite » Rezensionen » Gitarrenjuwelen

Rezension Raphaël Feuillâtre – Spanish Serenades

Gitarrenjuwelen

Brillant, tonschön, subtil und virtuos: Raphaël Feuillâtre stellt mustergültig die Kunst des klassischen Gitarrenspiels unter Beweis.

vonRoland H. Dippel,

Das oft falsch verwendete Wort „Exzellenzniveau“ ist für dieses vorerst „nur“ digital verfügbare Album vollauf berechtigt – aufgrund des hohen Rangs des jungen Gitarristen Raphaël Feuillâtre und der anderen Interpretierenden, überdies auch aufgrund der optimalen Klangwiedergabe. Das akustische Environment wirkt extrem transparent und trotzdem nicht trocken, dafür mit brillanter Klarheit und packender Tonschönheit. Alle Werke gehören nicht mehr ganz ins 19. Jahrhundert und sind geprägt von neugierigen, aber auch sinnlichen Fortschreitungen Richtung Moderne. Feuillâtre beherrscht auf der Gitarre fürwahr alles: subtil schattierende Rhythmisierung, Freude an virtuosen Akzenten sowie Lust auf die durch viel Licht und wenige Schatten geprägten Harmonien. Das Zusammenspiel der Gitarre mit der Geige von María Dueñas macht bedauern, dass es für diese Kombination seit Paganini generell so wenig originäre Musik zwischen Virtuosentum und Folklore gibt. Die sattsam bekannten Paradestücke des Repertoires erklingen mit einer Frische und gleichzeitig Reife, dass sie wie neu wirken und eine Vielzahl packend gemeißelter Facetten auswerfen. Das Verbier Festival Chamber Orchestra ist in diesem Rahmen eine Klasse für sich.

Anzeige
Raphaël Feuillâtre
Raphaël Feuillâtre

Spanish Serenades
Werke von Granados, Tárrega, Kreisler, Albéniz, Rodrigo & Llobet

Raphaël Feuillâtre (Gitarre), María Dueñas (Violine), Verbier Festival Chamber Orchestra, Gábor Takács-Nagy (Leitung)
Deutsche Grammophon

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige