Aufeinander hörend

Rezension Renaud Capuçon, Kian Soltani & Lahav Shani

Aufeinander hörend

Lahav Shani, Renaud Capuçon und Kian Soltani interpretieren zwei romantische Klaviertrios und überzeugen mit ihrem fein abgestimmten Spiel.

Von findigen PR-Vertretern als „Power-Trio“ bezeichnet, präsentieren Dirigier-Pianist Lahav Shani sowie Geiger Renaud Capuçon und Cellist Kian Soltani zwei romantische Klaviertrios: das dritte in f-Moll von Dvořák sowie das große a-Moll-Trio von Tschaikowsky. In der Tat wird viel Schwung in diese Musik gepumpt, da werden lange und im Schmerzlichen sanft tränendrüsige Kantilenen geformt, und die Variationen im zweiten Tschaikowsky-Satz leben von hohem Abwechslungsreichtum, bei denen sich vor allem Shani durch sensible Anschlagskultur auszeichnet. Dennoch gibt es gerade von diesem Werk einige tiefere, bohrendere Einspielungen, die den Ernst der Musik authentischer, das Sinfonische plastischer einfangen. Unter dem Strich kann auch das Dvořák-Trio in diesem Live-Mitschnitt aus Aix-en-Provence den Hörer für sich einnehmen, vor allem weil alle drei Musiker genau aufeinander hören.

© Marco Borggreve

Lahav Shani

Lahav Shani

Dvořák: Klaviertrio Nr. 3 op. 65 & Tschaikowsky: Klaviertrio op. 50

Renaud Capuçon (Violine), Kian Soltani (Violoncello), Lahav Shani (Klavier)
Erato

Weitere Rezensionen

Rezension Lahav Shani – Weill: Sinfonie Nr. 2

Ungewöhnliche Kombination

Das Rotterdam Philharmonic Orchestra mit seinem Chefdirigenten Lahav Shani präsentiert transparent klingenden Weill und Schostakowitsch. weiter

Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert

Luxusklang

Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra. weiter

Rezension Lahav Shani – Beethoven: 7. Sinfonie & 4. Klavierkonzert

Abokonzertniveau

Die Personalunion als Solist und Dirigent gelingt Lahav Shani hörbar gut. Nur bei Beethovens Siebter mangelt es an Innenspannung. weiter

Termine

Samstag, 10.06.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Daniil Trifonov, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Lahav Shani

Copland: Fanfare for the Common Man, Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“

Sonntag, 11.06.2023 20:00 Uhr Residenz Würzburg
Freitag, 16.06.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Renaud Capuçon, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Dvořák: Romanze op. 11, Bartók: Violinkonzert Nr. 1, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Samstag, 17.06.2023 19:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin
Samstag, 17.06.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Renaud Capuçon, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Dvořák: Romanze op. 11, Bartók: Violinkonzert Nr. 1, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Sonntag, 18.06.2023 18:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin
Donnerstag, 29.06.2023 20:00 Uhr Residenz Würzburg
Freitag, 30.06.2023 20:00 Uhr Residenz Würzburg
Donnerstag, 20.07.2023 19:00 Uhr Schloss Johannisberg Geisenheim

Kian Soltani, Seong-Jin Cho

Rheingau Musikfestival
Sonntag, 30.07.2023 19:00 Uhr Schloss Johannisberg Geisenheim

Renaud Capuçon, Alexandre Kantorow

Rheingau Musikfestival

Kommentare sind geschlossen.