Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Kinder & Jugend
Arnecke: Der Eisblumenwald
Soobhin Kim (Prinzessin Salicha), Antje Bornemeier (Samir), Jovan Koščica (König von Amun & König Lars vom Südpol), Semjon Bulinsky (Märchenerzähler), David Behnke (Leitung), Vanessa Zuber (Regie)
-
Musiktheater
R. Strauss: Rosenkavalier
Krassimira Stoyanova (Feldmarschallin), Günther Groissböck (Baron Ochs auf Lerchenau), Emily D’Angelo (Octavian), Adrain Eröd (Herr von Faninal), Sabine Devieilhe (Sophie), Adam Fischer (Leitung), Otto Schenk (Regie)
-
Musiktheater
Mascagni: Cavalleria Rusticana & Leoncavallo: Pagliacci
Yulia Matochkina (Santuzza), Ivan Gyngazov (Turiddu), Rosalind Plowright (Lucia), Ailyn Pérez (Nedda), Jonas Kaufmann (Canio), Wolfgang Koch (Tonio), Daniele Rustioni (Leitung), Francesco Micheli (Regie)
-
Termintipp
Mi., 04. Juni 2025 19:00 Uhr
Werksviertel-Mitte, München(TonHalle)Konzert
Alisa Weilerstein, Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8, Schostakowitsch/Derevianko: Sinfonie Nr. 15 op. 141
-
Konzert
Maximilian Hornung, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Mario Venzago
Martin: Etudes, Schoeck: Cellokonzert A-Dur/a-Moll op. 61, Haydn: Sinfonie Nr. 83 f-Moll Hob. I:83 „La Poule“
-
Konzert
Orquestra Johann Sebastian Rio, Linus Roth
J. S. Bach: Violinkonzert E-Dur BWV 1042, Villa-Lobos: Villa Cantilena & Melodia Sentimental, Werke von Jobim, Valle, Rosa, Barroso u. a.
-
Musiktheater
Schreker: Der ferne Klang
Susann Vent-Wunderlich (Grete Graumann), Heiko Börner (Fritz), Dominic Barberi (Wirt, Baron & Rudolf), Jan Friedrich Eggers (Schmierenschauspieler), Andreas Hotz (Leitung), Jakob Peters-Messer (Regie)
-
Konzert
Ksenija Sidorova, Signum Saxophone Quartet
Bodenseefestival
-
Termintipp
Mi., 04. Juni 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzert
Orchestre de la Suisse Romande, Lorenzo Viotti
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Dvorák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Internationales Musikfest Hamburg
-
Termintipp
Mi., 04. Juni 2025 20:00 Uhr
Folkwang Universität der Künste, EssenKonzert
Kirill Gerstein
Klavier-Festival Ruhr
-
Termintipp
Mi., 04. Juni 2025 20:00 Uhr
Martinstift, MoersKonzert
Kristian Bezuidenhout
Klavier-Festival Ruhr
-
Termintipp
Mi., 04. Juni 2025 20:00 Uhr
Stromwerk, DresdenKonzert
Petrichor
Dresdner Musikfestspiele
-
Termintipp
Do., 05. Juni 2025 10:15 Uhr
Théâtre de Beaulieu, LausanneKonzert
Orchestre de la Suisse Romande, Lorenzo Viotti
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Dvorák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Gautier Capuçon, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Strawinsky: Symphonies d’instruments à vent, Escaich: Cellokonzert Nr. 2 „Les chants de l’aube“, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
-
Tanztheater
Pathétique
Christoph Altstaedt (Leitung), George Balanchine, Merce Cunningham & Martin Schläpfer (Choreografie)
-
Musiktheater
Lampson: Wellen
Nadine Lehner (Doralice Köhne-Jasky), Christoph Heinrich (Hans Grill), Arvid Fagerfjäll (Dr. Knospelius), Adèle Lorenzi (Generalin von Palinko), Bella Buttlär (Natalie Jurk), Yoel Gamzou (Leitung), Philipp Rosendahl (Regie)
-
Termintipp
Do., 05. Juni 2025 19:00 Uhr
St. Marien Nesse, DornumMusik in Kirchen
Antje Weithaas
Gezeitenkonzerte
-
Musiktheater
Chin: Die dunkle Seite des Mondes
Thomas Lehman (Dr. Kieron), Bo Skovhus (Meister Astaroth), Siobhan Stagg (Miriel), Kangmin Justin Kim (Anima), Kent Nagano (Leitung), Dead Centre (Regie)
-
Konzert
Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling
Takemitsu: Signals from Heaven, Mozart: Divertimento Nr. 5 C-Dur KV 187, Dvořák: Bläserserenade d-Moll op. 44, Schtschedrin: Carmen-Suite
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.