Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
-
Mo., 19. Mai 2025 19:00 Uhr
Musiktheater
Labiche/Grönemeyer: Pferd frisst Hut
Christopher Nell (Fadinard), Hubert Wild (Nonancourt), Florian Anderer (Emile Tavernier & Baronin von Champigny), Gottfried Breitfuss (Vezinet & Baronin von Champigny), Werner Eng (Tardiveau), Chorsolisten der Komischen Oper Berlin, Herbert Fritsch (Regie), Dirk Kaftan (Leitung)
-
Mo., 19. Mai 2025 19:00 Uhr
Staatsoper Unter den Linden, BerlinKonzert
Emanuel Ax, Staatskapelle Berlin, Petr Popelka
Webern: Im Sommerwind, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
-
Mo., 19. Mai 2025 19:00 Uhr
Historischer Gemeindesaal, BonnKonzert
Agnes Quartett
Schubert: Quartettsatz c-Moll & Streichquartett Nr. 14 d-Moll„Der Tod und das Mädchen“, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108
-
Mo., 19. Mai 2025 19:00 Uhr
Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen(Aula)Konzert
Arianna Vendittelli, Julia Kuhn, Angelika Wirth, Ildiko Ludwig, Julien Barre, Alex McCartney, Nicholas McGegan
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
-
Konzert
Sol Gabetta, Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
-
Mo., 19. Mai 2025 19:00 Uhr
Reaktorhalle, MünchenMusiktheater
Mozart: Don Giovanni
Giuseppe Montesano (Leitung), Doris Sophia Heinrichsen (Regie)
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Staatstheater Kassel, Kassel(Opernfoyer)Konzert
Inga Meyer, Hana Hockauf, Katalin Westermann, Giulia Sardi, Susy Riminucci, Nico Treutler, Bernhard Betzl
Werke von Rejcha, Martinů & Janáček
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Kaori Nishii, Ensemble Kontrapunkte, Gottfried Rabl
Bax: Konzert für Flöte, Oboe & Harfe, Lambert: Klavierkonzert, Schmitt: Suite rocaille op. 84, Auric/Honneger/Milhaud/Poulenc/Tailleferre: Die Hochzeit auf dem Eiffelturm
-
Konzert
Elisabeth Leonskaja, Mihály Berecz, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Jan Willem de Vriend
Mozart: Klavierkonzerte c-Moll KV 491 & Es-Dur KV 365, Wilms: Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 58
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Oper Köln (StaatenHaus), Köln(Saal 3)Musiktheater
Saariaho: La Passion de Simone
Acht Brücken. Musik für Köln
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Staatsschauspiel, Dresden(Kleines Haus)Tanztheater
Wonderful World
Kinsun Chan (Choreografie), Martin Zimmermann (Choreografie)
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Schauspielhaus, BaselTanztheater
1984
Trio ACE (Choreografie)
-
Konzert
Janine Jansen, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417
-
Konzert
Gautier Capuçon, Festivalorchester, Anna Rakitina
Schostakowitsch Festival Leipzig
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Konservatorium, BernKonzert
Simply Quartet
Haydn: Streichquartett B-Dur op. 33/4, Bartók: Streichquartett Nr. 5, Beethoven: Streichquartett Nr. 16 F-Dur op. 135
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Kulturhaus, DornbirnKonzert
Ksenija Sidorova, Stuttgarter Philharmoniker, Michał Nesterowicz
Bodenseefestival
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Alte Feuerwache, SaarbrückenKonzert
Kirill Troussov, Emilia Gausse, Hiroko Tominaga-Topp, Timothy Braun, Danny Gu, Tae-Keun Lee, Jessica Sommer, Ekkehart Fritzsch, Denis Theis, Sarah Wiederhold, Adrian Janke
Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117, Mendelssohn: Oktett Es-Dur op. 20, Schostakowitsch: Zwei Oktettsätze op. 11
-
Konzert
Orchestra of the Age of Enlightenment, András Schiff
Schumann: Introduktion und Allegro appassionato G-Dur op. 92 & Klavierkonzert a-Moll op. 54, Mendelssohn: Ouvertüre, Intermezzo, Notturno & Scherzo aus „Ein Sommernachtstraum“
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll
Dresdner Musikfestspiele
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.