Adrienn Miksch (Sopran), Bo Skovhus (Bariton), Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Adrienn Miksch (Sopran), Bo Skovhus (Bariton), Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar (Leitung)Programm
Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425, Zemlinsky: Lyrische Sinfonie op. 18,
-
Konzert
Details
Interpreten
Adrienn Miksch (Sopran), Bo Skovhus (Bariton), Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar (Leitung)Programm
Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425, Zemlinsky: Lyrische Sinfonie op. 18,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
-
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck wurde 1897 durch den Verein der Musikfreunde Lübeck gegründet. Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler oder Christoph von Dohnányi haben das Klangprofil des Orchesters seither maßgeblich geprägt. Mit ihren Sinfonie- und Kammerkonzerten sowie ihrem Programm für Kinder hat…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Mit neunzehn Jahren gewann der 1965 in Wien geborene Stefan Vladar als jüngster Teilnehmer den Internationalen Beethoven Klavierwettbewerb und startete eine erfolgreiche Karriere als Solopianist, Kammermusiker und Liedbegleiter. Außerdem ist er ein gefragter Dirigent und war viele Jahre Chefdirigent des Wiener KammerOrchesters.…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Oper Zürich – Der Rosenkavalier
Wenn die Zeit Erkenntnis schafft
(Zürich, 21.9.2025) Richard Strauss’ „Rosenkavalier“ eröffnet in Zürich die Intendanz von Matthias Schulz – Lydia Steier entfesselt dabei ein grell-groteskes Bildertheater, auf das Joana Mallwitz musikalisch vital eingeht.
-
Ödön Racz in Lübeck
Märchenballett, Zirkusrevue und ein Hauch von Filmmusik
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck und Kontrabassist Ödön Racz locken mit Werken von Weinberg, Schostakowitsch und Rota.
-
Interview Bo Skovhus
„Ich bin kein Drache, der alles kontrollieren will“
Der dänische Bariton Bo Skovhus über seine musikalische Kindheit, modernes Regietheater und die Folgen der Pandemie für die Kultur.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.


