Alexander Melnikov (Klavier), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung)

Termine
-
Di., 28. Okt. 2025 19:30 UhrPierre Boulez Saal Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
Alexander Melnikov (Klavier), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung)Programm
Mayer: Ouvertüre D-Dur, Klavierkonzert B-Dur & Sinfonie Nr. 3 C-Dur „Militaire“,
-
Sa., 01. Nov. 2025 19:30 UhrPierre Boulez Saal Berlin, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung)Programm
Mayer: Faust-Ouvertüre op. 46, Sinfonie Nr. 6 E-Dur & Nr. 5 f-Moll,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
In Sachen historisch informierte Aufführungspraxis gehört die Akademie für Alte Musik Berlin (Akamus) heute zur absoluten Weltspitze unter den Kammerorchestern. Sein Repertoire, das in erster Linie Werke des Barock und der Klassik umfasst, präsentiert das 1982 in Ost-Berlin gegründete Ensemble stilgerecht mit…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Seit seinem fünften Lebensjahr dreht sich bei Bernhard Forck alles um die Musik, wobei seine besondere Leidenschaft der Alten Musik gilt. Als Experte für historische Aufführungspraxis hat sich der Violinist und Dirigent einen exzellenten Ruf erarbeitet. Der 1963 im brandenburgischen Altdöbern geborene…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Wie kaum ein anderer Pianist seiner Generation vereint Alexander Melnikov die Passion für das romantisch-moderne Repertoire und das Interesse an historischer Aufführungspraxis. 1973 in Moskau geboren, studierte er bei Lew Naumow am Tschaikowsky-Konservatorium, bevor er als Jugendlicher Swjatoslaw Richter begegnete, der ihn…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
RIAS Kammerchor auf Advents-Tournee
Pure Bach’sche Festlichkeit
Der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin lassen Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ erklingen.
-
Opern-Kritik: Konzerthaus Berlin – King Arthur
King Arthur – Eine Sage von angeklebten Bärten und britischen Melonen
(Berlin, 16.5.2024) Im Konzerthaus Berlin entlocken der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin der Semi-Opera „King Arthur“ von Henry Purcell ein breites Bouquet an Affekten. Die Schwetzinger SWR Festspiele als Koproduzentin blicken somit auf eine erstklassige musikalische Darbietung.
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Sieg der Schönheit
Wechselspiel der Gefühle
(Magdeburg, 9.3.2024) Georg Philipp Telemanns Oper „Sieg der Schönheit“ wird zu den 26. Magdeburger Telemann-Festtagen zu einem Triumph des Theaters.
Auch interessant
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.