Anna Vinnitskaya (Klavier), Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Anna Vinnitskaya (Klavier), Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang (Leitung)Programm
Bartók: Klavierkonzert Nr. 1 A-Dur, J. S. Bach: Klavierkonzert f-Moll BWV 1056, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Klavier-Festival Ruhr
10. Mai – 16. Juli 2025Das Klavier-Festival Ruhr veranstaltet jeden Sommer rund 80 Konzerte in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets. Von 2005 bis 2023 war Franz Xaver Ohnesorg Intendant des Festivals. Seine Nachfolgerin ist Katrin Zagrosek. Weiter
-
Anna Vinnitskaya war schon immer schnell: Mit sechs Jahren der erste Klavierunterricht zu Hause bei Mama in Novosibirsk, mit acht das erste öffentliche Konzert. Schon als Teenager Studium in Rostow am Don. Und mit 18 dann an der Hamburger Hochschule für Musik…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Bochumer Symphoniker wurden 1918 unter dem Namen Städtisches Orchester gegründet und tragen ihren heutigen Namen, seitdem sie ab 1964 deutlichen Zuwachs bekommen hatten und der Klangkörper auf insgesamt 80 Mitglieder erweitert wurde. Die hauptsächliche Aufgabe bestand zunächst darin, Theaterabende musikalisch zu…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Bochumer Symphoniker starten in die Saison 2025/26
Der Wille zum Leben
Mit Wagner, Tschaikowsky und Glasunow blicken die Bochumer Symphoniker auf die existenzialistischen Themen in der Musik.
-
Herbert Gönemeyer dirigiert die Bochumer Symphoniker
Im sinfonischen Gewand
Herbert Grönemeyer kehrt mit Rachmaninows Klavierkonzert ans Pult der Bochumer Symphoniker zurück.
-
Enrico Onofri und Bochumer Symphoniker spielen Haydn
Brüderliche Komponisten
Die Bochumer Symphoniker und Enrico Onofri begegnen der Musik von Joseph und Michael Haydn auf Augenhöhe.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



