Kurz nach seiner Emigration in die USA verfasste Béla Bartók im Auftrag des Bostoner Musikdirektors Sergei Kussewizki sein „Konzert für Orchester“. Das zugängliche und ironische Spätwerk avancierte rasch zu einem Publikumsliebling. Marie Jacquot dirigiert es bei der Staatskapelle Dresden. Augustin Hadelich spielt zudem Beethovens Violinkonzert.
Augustin Hadelich (Violine), Sächsische Staatskapelle Dresden, Marie Jacquot (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Augustin Hadelich (Violine), Sächsische Staatskapelle Dresden, Marie Jacquot (Leitung)Programm
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Bartók: Konzert für Orchester,
-
Konzert
Details
Interpreten
Augustin Hadelich (Violine), Sächsische Staatskapelle Dresden, Marie Jacquot (Leitung)Programm
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Bartók: Konzert für Orchester, -
Konzert
Details
Interpreten
Augustin Hadelich (Violine), Sächsische Staatskapelle Dresden, Marie Jacquot (Leitung)Programm
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Bartók: Konzert für Orchester,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Seine Eltern stammen aus Deutschland, seine Kindheit verbrachte er in Italien, und seine Wahlheimat ist seit 2004 New York, wo er an der Juillard School Violine studierte. Augustin Hadelich begann im Alter von nur fünf Jahren mit dem Geigenunterricht und gewann in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Sächsische Staatskapelle Dresden wurde 1548 von Johann Walter im Auftrag des Kurfürsten Moritz von Sachsen gegründet und zählt damit zu einem der ältesten und traditionsreichsten Orchestern der Welt. Außerdem ist es eines der wenigen Orchester, das seitdem ununterbrochen musiziert hat.Ihre erste…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die musikalische Karriere der 1990 in Paris geborenen Dirigentin Marie Jacquot begann mit einem Posaunenstudium in ihrer Heimatstadt. Anschließend studierte sie Dirigieren bei in Wien und Weimar. In verschiedenen Meisterkursen arbeitete sie mit Dirigenten wie Simon Rattle, Fabio Luisi und Zubin Mehta…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Ruth Reinhardt dirigiert die Staatskapelle Dresden
Sehnsucht, Tanz und Parodie
In der Semperoper lassen Ruth Reinhardt und die Staatskapelle Dresden Musik von Wagner, Prokofjew und Poulenc erklingen.
-
Semperoper Dresden präsentiert Spielzeit 2025/26
Hohe Qualität und Formate nahe am Zeitgeist
Die Semperoper Dresden stellt ihre Spielzeit 2025/26 vor, in der hochkarätige Produktionen im Vordergrund stehen.
-
Augustin Hadelich spielt Violinkonzerte von Mozart
Frühes Konzert, spätes Idyll
Das Mozarteumorchester Salzburg spielt Werke unter anderem von Mozart und Wagner.
Auch interessant
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.