Charpentier: Médée
© Harald Hoffmann/DG

Magdalena Kožená
Wer in den letzten Jahrzehnten hin und wieder Sendungen wie „Wetten, dass …“ oder den Eurovision Song Contest geschaut hat, kennt Musik des Barockkomponisten Marc-Antoine Charpentier. Denn das feierliche Präludium seines „Te Deum“ dient der internationalen Rundfunkanstalt Eurovision seit fast sechs Dekaden als charakteristische Eröffnungsfanfare. Charpentiers Opern erklingen dagegen deutlich seltener. Umso erfreulicher, dass mit der „Médée“ nun im Rahmen der Barocktage eines von Charpentiers Vorzeigewerken auf die Bühnenbretter der Staatsoper Unter den Linden gebracht wird, dramatisch in Szene gesetzt von Erfolgsregisseur Peter Sellars. Mit Simon Rattle am Pult des Freiburger Barockorchester, Magdalena Kožená in der Titelpartie sowie Reinoud Van Mechelen und Carolyn Sampson im Sängercast dürfte auch das musikalische Niveau einiges erwarten lassen und direkt hineinführen in die griechische Mythenwelt der Medea und in die leuchtende Klangwelt der Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV. (AS)
Interpreten
Magdalena Kožená (Médée)
Reinoud Van Mechelen (Jason)
Luca Tittoto (Créon)
Carolyn Sampson (Créuse)
Angela Hicks (Cléone)
Gyula Orendt (Oronte)
Freiburger Barockorchester
Simon Rattle (Leitung)
Peter Sellars (Regie)
Vergangene Termine
19:00 Uhr
19:00 Uhr
18:00 Uhr Premiere

Barocktage Staatsoper Berlin
Die Barocktage werden seit 2018 von der Staatsoper Unter den Linden in Zusammenarbeit mit dem Pierre Boulez Saal veranstaltet. Neben Musiktheater-Veranstaltungen stehen auch zahlreiche Konzerte herausragener Musiker der Alte-Musik-Szene auf dem Programm. weiter