Daniil Trifonov (Klavier), Bayerisches Staatsorchester, Kirill Petrenko (Leitung)

Termine
-
So., 07. Dez. 2025 11:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenKonzert
Interpreten
Daniil Trifonov (Klavier), Bayerisches Staatsorchester, Kirill Petrenko (Leitung)Programm
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36,
-
Mo., 08. Dez. 2025 20:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenKonzert
Details
Interpreten
Daniil Trifonov (Klavier), Bayerisches Staatsorchester, Kirill Petrenko (Leitung)Programm
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36, -
Di., 09. Dez. 2025 19:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenKonzert
Details
Interpreten
Daniil Trifonov (Klavier), Bayerisches Staatsorchester, Kirill Petrenko (Leitung)Programm
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36, -
Kinder & Jugend
Details
Interpreten
Bayerisches StaatsorchesterProgramm
R. Strauss/Renz: Don Quixote op. 35, Strauss/Hasenöhrl: Till Eulenspiegel einmal anders op. 28, Klepper: Der Kaiserin neue Kleider,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Daniil Trifonov kommt 1991 in Nischni Nowgorod zur Welt, die Eltern beide Berufsmusiker. Als Achtjähriger tritt er erstmals mit Orchester auf. 2008 gewinnt er den fünften Preis beim Vierten Internationen Skrjabin-Wettbewerb in Moskau. Im Jahr darauf beginnt er ein Klavierstudium bei Sergei…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Es zählt zu den ältesten und renommiertesten Orchester weltweit: Die Wurzeln des Bayerischen Staatsorchesters reichen zurück ins Jahr 1523, als Ludwig Senfl Leiter der Münchner Kantorei wurde. Ab 1563 wurde Orlando di Lasso Leiter der Münchner Hofmusik und damit der Hofkapelle. Über…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der russische Dirigent Kirill Petrenko wurde 1972 im sibirischen Omsk geboren. Als Sohn einer Musikerfamilie – der Vater war Violinist, die Mutter Musikwissenschaftlerin – besuchte er früh die örtliche Musikfachschule, erhielt Klavierunterricht und gab als Elfjähriger sein Konzertdebüt. Im Alter von achtzehn…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Madama Butterfly
Die Kirschblüte – ein Abschiedstopos?
(Baden-Baden, 12.4.2025) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden gelingt Regisseur Davide Livermore über die mitreißende wie wirkmächtige Opulenz seines Bühnenbilds hinaus mit einem geschickten Regie-Kniff eine neue Betrachtung auf den stark beanspruchten „Butterfly“-Stoff. Kirill Petrenko liefert den passenden cineastischen Sound dazu.
-
TV-Tipp Arte 31.12.: Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker
Feierlicher Ausklang
Die Berliner Philharmoniker und Solist Daniil Trifonov beschließen das Jahr mit Musik von Brahms, Wagner und Richard Strauss.
-
TV-Tipp Arte 22.9.: „Elektra“ bei den Osterfestspielen Baden-Baden
Tanz durch den Wahnsinn
Arte zeigt die Festspielproduktion „Elektra“ der Osterfestspiele Baden-Baden 2024.
Auch interessant
-
Interview Kian Soltani
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.