Fabian Müller (Klavier), Saarländisches Staatsorchester, Yura Yang (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Fabian Müller (Klavier), Saarländisches Staatsorchester, Yura Yang (Leitung)Programm
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28,
-
Konzert
Details
Interpreten
Fabian Müller (Klavier), Saarländisches Staatsorchester, Yura Yang (Leitung)Programm
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Geboren 1990, begann Müller im Alter von nur vier Jahren mit dem Klavierunterricht. Mit fünfzehn nahm er sein Studium bei Pierre-Laurent Aimard an der Hochschule für Musik und Tanz Köln auf und machte anschließend bei zahlreichen Klavierwettbewerben auf sich aufmerksam. So erreichte…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Im Juni 1912 wurde in Saarbrücken das erste Berufsorchester des Saarlands ins Leben gerufen, damals noch unter dem Namen Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde. Nach dem Ersten Weltkrieg war es der Prager Dirigent Felix Lederer, der das Orchester zu einem hochprofessionellen Klangkörper…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Saarbrücken: Christian Schmitt & Saarländisches Staatsorchester
Stürmisch, kühn und lyrisch
Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens.
-
#InstaView Fabian Müller
„Ich habe wenigstens versucht, wie ein Profi auszusehen“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Pianist Fabian Müller einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
Schumann Quartett & Fabian Müller in Hannover
Seltene Seelenzustände in tönende Poesie verwandeln
In Hannover gratuliert das Schumann Quartett seinem Namensvetter zum 213. Geburtstag.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


