Fantasie und Farewell
Termine
-
Fr., 29. Mai 2026 20:00 UhrPierre Boulez Saal Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
RIAS Kammerchor Berlin, Ensemble Resonanz, Justin Doyle (Leitung)Programm
Williams: Fantasia on a theme by Thomas Tallis, Parry: Songs of Farewell (Auszüge), Elgar: Introduction and Allegro für Streicher, Marsh: Threadlands (UA),
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Zu Beginn noch aufgrund seiner kleinen Besetzung belächelt, ist der seit 1948 aktive RIAS Kammerchor als professionelles Vokalensemble international erfolgreich. 1948 als Rundfunkchor des RIAS unter der künstlerischen Leitung von Herbert Froitzheim gegründet, steht seither die Förderung zeitgenössischer Vokalkompositionen im Fokus der…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Ensemble Resonanz wurde 1994 von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie gegründet und versteht sich als Schnittstelle zwischen klassischer Tradition und Gegenwart. Nach ersten Jahren in Frankfurt am Main und Diez an der Lahn ist das 21-köpfige Streichorchester seit 2002 in Hamburg…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Frage, ob er sich vorranging als Chordirigent oder als Orchesterdirigent sieht, spielte für Justin Doyle noch nie eine Rolle. Der 1975 in Lancaster geborene Brite hat sich bewusst gegen eine Wahl für einen der beiden Bereiche entschieden – und das mit…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
RIAS Kammerchor: Palestrina 500 – Pärt 90
Doppeltes Geburtstagsständchen
Der RIAS Kammerchor verbindet die zeitlose Musik Arvo Pärts mit Palestrinas Klängen aus der Renaissance.
-
RIAS Kammerchor Berlin – Hotel Europa
Der Klang Europas
Mit einer Uraufführung erforscht der RIAS Kammerchor Berlin die Klangwelt eines Kontinents.
-
Stationen: Stockhausen & Rihm im Resonanzraum St. Pauli
Prägende Lehrer-Schüler-Beziehung
Das Ensemble Resonanz und Gäste schließen den Stockhausen-Rihm-Schwerpunkt beim Internationalen Musikfest Hamburg ab.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.


