Gil Shaham (Violine), Berliner Philharmoniker, Petr Popelka (Leitung)

Termine
-
Do., 08. Jan. 2026 20:00 UhrPhilharmonie Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
Gil Shaham (Violine), Berliner Philharmoniker, Petr Popelka (Leitung)Programm
Dvořák: Die Waldtaube op. 110, Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“,
-
Fr., 09. Jan. 2026 20:00 UhrPhilharmonie Berlin, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Gil Shaham (Violine), Berliner Philharmoniker, Petr Popelka (Leitung)Programm
Dvořák: Die Waldtaube op. 110, Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“, -
Sa., 10. Jan. 2026 19:00 UhrPhilharmonie Berlin, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Gil Shaham (Violine), Berliner Philharmoniker, Petr Popelka (Leitung)Programm
Dvořák: Die Waldtaube op. 110, Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Einmal Israel und zurück: 1971 in den USA als Sohn zweier Israelis geboren, zogen Gil Shaham und seine Familie 1973 nach Jerusalem. 1982 ging es zurück in die USA, wo Shaham an der New Yorker Juilliard School studierte. Ende der Achtzigerjahre vollzog der…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Gründung der Berliner Philharmoniker war Ergebnis vertraglicher Unzufriedenheit: 54 Musiker der Berliner „Bilse-Kapelle“ wollten die schlechten Konditionen und geringen Löhne nicht länger hinnehmen und gründeten ein Orchester, in dem sie selbst bestimmen und das sie selbst verwalten konnten. Gegründet am 1.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 28.6.: Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne
Feuriges Saisonfinale
Unter Dirigent Gustavo Dudamel begehen die Berliner Philharmoniker ihr spektakuläres Saisonfinale. 3sat überträgt das Konzert heute Abend live von der Waldbühne.
-
Wiener Symphoniker stellen ihre Spielzeit 2025/26 vor
In Feierlaune
Die Wiener Symphoniker stellen die Spielzeit 2025/26 vor und feiern ihr 125-jähriges Bestehen mit innovativen Programm-Highlights und Sternstunden der Sinfonik.
-
Wien: Waltz into Space
Wiens musikalische Botschaft an das Universum
48 Jahre nach der Voyager-Mission sendet die Stadt Wien mit Johann Strauss‘ (Sohn) Donauwalzer ihr musikalisches Wahrzeichen als interstellaren Gruß.
Auch interessant
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.