Ungewöhnlich authentisch ‒ der österreichische Opern- und Konzertsänger Georg Nigl legt sich ungern auf ein festes Repertoire fest, obendrein sieht der Bariton Uraufführungen als sein Spezialgebiet. Bereits als Kind sang der 1972 geborene Georg Nigl als Sopransolist bei den Wiener Sängerknaben, anschließend folgte ein Gesangsstudium an der Wiener Musikhochschule bei Margaretha Sparber und Rolf Sartorius. Nebenher absolvierte er zusätzlich ein Liedgestaltungsstudium bei David Lutz am Wiener Konservatorium und schloss seine Ausbildung schließlich bei der Kammersängerin Hilde Zadek ab. Es folgten zahlreiche Engagements an renommierten Bühnen, darunter das Bolschoi Theater Moskau, die Berliner Staatsoper, die Mailänder Scala und das Teatro La Fenice in Venedig, zudem arbeitete er mit namhaften Dirigenten wie Daniel Barenboim, Teodor Currentzis und Nikolaus Harnoncourt zusammen. Georg Nigls Repertoirevielfallt reicht von Barockopern über Werke der Wiener Klassik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Neben seiner Tätigkeit als Opernsänger ist er auch als Konzertsolist und Liedsänger aktiv. Seit 2014 ist er Professor für Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart.

Georg Nigl
Termine
- 
Konzert Kate Lindsey, Georg Nigl, Concentus Musicus Wien, Stefan GottfriedMozart: Serenade D-Dur KV 239 „Serenata notturna“, Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525, Serenade D-Dur KV 204, Così fan tutte KV 588 (Auszüge), Don Giovanni KV 527 (Auszüge), Le nozze di Figaro KV 492 (Auszüge), Rivolgete a lui lo sguardo KV 584 u. a. 
- 
Konzert Kate Lindsey, Georg Nigl, Concentus Musicus WienStefan GottfriedMozart: Le nozze di Figaro (Auszüge), Don Giovanni (Auszüge), Serenade D-Dur KV 239 „Serenata notturna“, Serenade G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“ (Auszüge), Serenade D-Dur KV 204 
- 
Konzert Kurt Schwertsik zum 90. GeburtstagJosipa Bainac (Mezzosopran), Georg Nigl (Bariton), Ensemble Kontrapunkte, Gottfried Rabl (Leitung) 
- 
UA Musiktheater Neuwirth: Monster’s ParadiseGeorg Nigl (König/Präsident), Sarah Aristidou (Vampi), Kristina Stanek (Bampi), Anna Clementi (Gorgonzilla), Andrew Watts (Mickey), Eric Jurenas (Tuckey), Ruben Brole (Ein Bär), Titus Engel (Leitung), Tobias Kratzer (Regie) 
- 
Musiktheater Neuwirth: Monster’s ParadiseGeorg Nigl (König/Präsident), Sarah Aristidou (Vampi), Kristina Stanek (Bampi), Anna Clementi (Gorgonzilla), Andrew Watts (Mickey), Eric Jurenas (Tuckey), Ruben Brole (Ein Bär), Titus Engel (Leitung), Tobias Kratzer (Regie) 
- 
Konzert Hans Werner Henze zu EhrenAnna Prohaska (Sopran), Georg Nigl (Bariton), Jörg Widmann (Klarinette), WDR Rundfunkchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung), John Tomlinson (Rezitation) 
- 
Konzert Hans Werner Henze zu EhrenAnna Prohaska (Sopran), Georg Nigl (Bariton), Jörg Widmann (Klarinette), WDR Rundfunkchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung), John Tomlinson (Rezitation) 
- 
Musiktheater Neuwirth: Monster’s ParadiseGeorg Nigl (König/Präsident), Sarah Aristidou (Vampi), Kristina Stanek (Bampi), Anna Clementi (Gorgonzilla), Andrew Watts (Mickey), Eric Jurenas (Tuckey), Ruben Brole (Ein Bär), Titus Engel (Leitung), Tobias Kratzer (Regie) 
- 
Musiktheater Neuwirth: Monster’s ParadiseGeorg Nigl (König/Präsident), Sarah Aristidou (Vampi), Kristina Stanek (Bampi), Anna Clementi (Gorgonzilla), Andrew Watts (Mickey), Eric Jurenas (Tuckey), Ruben Brole (Ein Bär), Titus Engel (Leitung), Tobias Kratzer (Regie) 
- 
Musiktheater Neuwirth: Monster’s ParadiseGeorg Nigl (König/Präsident), Sarah Aristidou (Vampi), Kristina Stanek (Bampi), Anna Clementi (Gorgonzilla), Andrew Watts (Mickey), Eric Jurenas (Tuckey), Ruben Brole (Ein Bär), Titus Engel (Leitung), Tobias Kratzer (Regie) 
Artikel
- 
Opern-Kritik: La Monnaie – Il Prigioniero/Das GehegeKäfighaltung für Exoten(Brüssel, 16.1.2018) Andrea Breth lässt mit Einaktern von Dallapiccola und Rihm zusammenwachsen, was zusammengehört 
- 
Bariton Georg Nigl im Interview„Sind wir jetzt Künstler oder was?“Georg Nigl denkt genauso viel nach, wie er singt, was seinen Auftritten eine besondere Tiefe verleiht. Trotzdem will der Bariton auf der Bühne seine Intuition nicht missen 
Rezensionen
- 
Rezension Georg Nigl – EchoGelungene FortsetzungGeorg Nigls hell timbrierter Bariton und Olga Pashchenkos Spiel auf historischen Flügeln harmonieren in den Liedern von Schubert und Co. 
- 
Rezension Georg Nigl – VanitasBerückendDiese Schubert-Lieder, interpretiert von Bariton Georg Nigl, kommen einem ganz nah. Dazu passt, wie Olga Pashchenko am Hammerklavier spielt, den Gesang umhüllt und ausdeutet. 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 


 
