Münchner Philharmoniker, Barbara Hannigan (Sopran & Leitung)

Termine
-
Mi., 24. Juni 2026 19:30 UhrIsarphilharmonie, MünchenKonzert
Interpreten
Münchner Philharmoniker, Barbara Hannigan (Sopran & Leitung)Programm
Copland: Dance Symphony, Haydn: Sinfonie Nr. 90 C-Dur Hob. I:90, Offenbach/Rosenthal: Gaîté Parisienne, Weill: Ausgewählte Songs,
-
Do., 25. Juni 2026 19:30 UhrIsarphilharmonie, MünchenKonzert
Details
Interpreten
Münchner Philharmoniker, Barbara Hannigan (Sopran & Leitung)Programm
Copland: Dance Symphony, Haydn: Sinfonie Nr. 90 C-Dur Hob. I:90, Offenbach/Rosenthal: Gaîté Parisienne, Weill: Ausgewählte Songs,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Die Münchner Philharmoniker haben sich in ihrer über einhundertjährigen Geschichte den Ruf eines international renommierten Klangkörpers erspielt. 1893 von Franz Kaim, dem Sohn eines Klavierfabrikanten, in einer Kooperation mit dem Philharmonischen Chor München gegründet, spielte das Orchester zunächst unter dem Namen Kaim-Orchester,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Barbara Hannigan ist nicht nur eine international gefragt Sopranistin, auch als Dirigentin ist die Kanadierin aktiv. Schon als Kind war sie vom Klavierspiel und Gesang begeistert, sodass sie im Alter von siebzehn Jahren ihre Heimatstadt Waverly in Neuschottland verließ, um in Toronto…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 19.7.: Klassik am Odeonsplatz mit Lisa Batiashvili
Fulminante Werkdramaturgie
Bei Klassik am Odeonsplatz gibt Lisa Batiashvili ihr Debüt mit Beethovens Violinkonzert, begleitet von den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani. 3sat überträgt das Konzert im Fernsehen.
-
Lahav Shani & Leonidas Kavakos in der Isarphilharmonie
Zukünftiger Chefdirigent als Gast
Die Münchner Philharmoniker unter Lahav Shani kontrastrieten Musik von Ligeti und Brahms mit Igor Strawinskys Violinkonzert.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Stabat Mater
Die kollektive Pietà
(Genf, 10.5.2025) Romeo Castelluccis behutsamer, ruhiger, gleichermaßen gläubiger wie diesseitiger Musiktheater-Grenzgang im sakralen Rahmen zu Pergolesis „Stabat Mater“ braucht keine Schockeffekte, um zu einem enormen Ereignis zu werden.
Auch interessant
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.