Nicolas Altstaedt (Violoncello), Igor Levit (Klavier), Mitglieder des Festivalcampus
Termine
-
TermintippDo., 02. Apr. 2026 18:30 UhrKonzerthaus Stadthalle, HeidelbergKonzert
Interpreten
Nicolas Altstaedt (Violoncello), Igor Levit (Klavier), Mitglieder des FestivalcampusProgramm
Scelsi: Chukrum I-IV, Henze: Neue Volkslieder und Hirtengesänge, Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1 & Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur Ho.b XVIII:11, Veress: Transsilvanische Tänze, Schubert: Quartettsatz c-Moll D 703, Pärt: Cantus in Memoriam Benjamin Britten, Mustonen: Nonetto II,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Geboren in Heidelberg als Sohn eines Deutschen und einer Französin, unternahm er mit sechs Jahren seine ersten Streichversuche auf dem Cello. Eine eher zufällige Wahl, da sein Vater ein wenig Klavier und Cello spielte – und für die Tasten hatte sich halt…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
1987 im heutigen Nischni Nowgorod geboren, begann der russisch-deutsche Pianist Igor Levit im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel, debütierte ein Jahr später als Solist und interpretierte als Sechsjähriger mit dem Philharmonie-Orchester von Nischni Nowgorod Händels F-Dur-Klavierkonzert. 1999 nahm er Klavierunterricht…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Konzert-Kritik: Igor Levit beim Heidelberger Frühling Musikfestival
Gipfelstürmer
Pianist Igor Levit spielt alle fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew an drei aufeinanderfolgenden Tagen.
-
Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
Welt der Musik
Die Millionenmetropole Istanbul und ihre reiche Kultur stehen im Zentrum des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals.
-
Igor Levit spielt Busonis Klavierkonzert
Antike Architektur und wundersame Naturspiele
Igor Levit und das Gewandhausorchester bereiten Ferruccio Busonis einzigartigem Klavierkonzert die Bühne.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


