Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Takahiro Nagasaki (Leitung)

Termine
-
So., 26. Okt. 2025 11:00 UhrMusik- und Kongresshalle Lübeck, LübeckKonzert
Interpreten
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Takahiro Nagasaki (Leitung)Programm
Wagner: Walkürenritt, Chatschaturjan: Gayaneh Suite, Takemitsu: Three Film Scores, Schostakowitsch: Walzer Nr. 2 aus Suite Nr. 2 für Varieté-Orchester, Barry: Medley zur Filmmusik von „James Bond“, Hisaishi/Hoffmann: Musik aus „Chihiros Reise ins Zauberland“ & One Summer’s Day, Williams: Star Wars Suite & Filmmusik aus „Schindlers Liste“,
-
Mo., 27. Okt. 2025 19:30 UhrMusik- und Kongresshalle Lübeck, LübeckKonzert
Details
Interpreten
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Takahiro Nagasaki (Leitung)Programm
Wagner: Walkürenritt, Chatschaturjan: Gayaneh Suite, Takemitsu: Three Film Scores, Schostakowitsch: Walzer Nr. 2 aus Suite Nr. 2 für Varieté-Orchester, Barry: Medley zur Filmmusik von „James Bond“, Hisaishi/Hoffmann: Musik aus „Chihiros Reise ins Zauberland“ & One Summer’s Day, Williams: Star Wars Suite & Filmmusik aus „Schindlers Liste“, -
Fr., 03. Juli 2026 19:30 UhrTheater Lübeck, LübeckKonzert
Details
Interpreten
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Takahiro Nagasaki (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck wurde 1897 durch den Verein der Musikfreunde Lübeck gegründet. Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler oder Christoph von Dohnányi haben das Klangprofil des Orchesters seither maßgeblich geprägt. Mit ihren Sinfonie- und Kammerkonzerten sowie ihrem Programm für Kinder hat…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Ödön Racz in Lübeck
Märchenballett, Zirkusrevue und ein Hauch von Filmmusik
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck und Kontrabassist Ödön Racz locken mit Werken von Weinberg, Schostakowitsch und Rota.
Auch interessant
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.