R. Strauss: Der Rosenkavalier
Termine
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Diana Damrau wurde in Günzburg geboren und erhielt ihre Gesangsausbildung bei Carmen Hanganu an der Musikhochschule Würzburg und bei Hanna Ludwig in Salzburg. Ihr Bühnendebüt gab sie 1995 als Eliza in „My Fair Lady“ am Mainfranken Theater Würzburg. Nach weiteren Opernengagements in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Kaum ein Sänger wird so mit Wolfram von Eschenbach aus Wagners „Tannhäuser“ in Verbindung gebracht, wie der Bariton Roman Trekel. Diesen sang er elf Jahre lang bei den Bayreuther Festspielen, was er selbst als „Meilenstein“ in seiner Karriere bezeichnet, und 2010 an…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Ohne je den konkreten Wusch im Kopf gehabt zu haben überhaupt Sängerin zu werden, legte Regula Mühlemann ihren Karrierestart schließlich in einem atemberaubenden Tempo hin. Die Rolle des Ännchens in Jens Neuberts Verfilmung der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Nach seinem Dirigierstudium in Würzburg und Festanstellungen in Schwerin, Dortmund, Mannheim und Leipzig ging Axel Kober, 1970 in Kronach geboren, 2009 an die Deutsche Oper am Rhein. Als gefeierter Wagner-Interpret dirigierte Kober mehrfach bei den Bayreuther Festspielen und war als Gastdirigent u.…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Oper Zürich – Der Rosenkavalier
Wenn die Zeit Erkenntnis schafft
(Zürich, 21.9.2025) Richard Strauss’ „Rosenkavalier“ eröffnet in Zürich die Intendanz von Matthias Schulz – Lydia Steier entfesselt dabei ein grell-groteskes Bildertheater, auf das Joana Mallwitz musikalisch vital eingeht.
-
Duisburger Philharmoniker spielen Gurre-Lieder
Monumentaler Abschluss
Axel Kober verabschiedet sich mit Arnold Schönbergs „Gurre-Lieder” als Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker.
-
Isata Kanneh-Mason gastiert in Duisburg
Duisburger Musikgeschichte
Die Duisburger Philharmoniker blicken auf ein historisches Konzert ihrer Stadt.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.


