
Alexander Lonquich
Termine
-
Termintipp
Fr., 17. Oktober 2025 20:00 Uhr
Atrium Schattdecor, FeldafingKonzert
Alexander Lonquich
Festivo Aschau
-
Konzert
Jeroen Berwaerts, Mahler Chamber Orchestra, Adam Fischer, Alexander Lonquich
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93, Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35
-
Konzert
Düsseldorfer Symphoniker, Alexander Lonquich, Maxi Schafroth
Schumann: Ouvertüre zu Goethes „Hermann und Dorothea“ op. 136, Rihm: Klavierstück Nr. 5 „Tombeau“, Schumann: Introduktion und Allegro Appassionato G-Dur op. 92, Burgmüller: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 11
-
Konzert
Carolin Widmann, Alexander Lonquich
Messiaen: Fantaisie pour violon et piano, Fauré: Sonate A-Dur op. 13, Zimmermann: Sonate für Violine solo, R. Strauss: Sonate Es-Dur op. 18
-
Konzert
Münchener Kammerorchester, Alexander Lonquich
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre op. 62, Klavierkonzerte Nr. 2 B-Dur op. 19 & Nr. 4 G-Dur op. 58
Artikel
-
Porträt Alexander Lonquich
„Früher gab es mehr Flexibilität“
Ohne die Oper hätte Alexander Lonquich vielleicht nie den Weg an die Tasten gefunden
Rezensionen
-
Rezension Alexander Lonquich – Beethoven: Klavierkonzerte
Organisch
Alexander Lonquich und das Münchener Kammerorchester spüren Beethovens Klavierkonzerten eloquent in ihrer Entwicklung nach.
-
Rezension Nicolas Altstaedt – Werke von Regamey & Schönberg
Mit Leidenschaft
Cellist Nicolas Altstaedt und seine kammermusikalischen Partner spielen mit Hingabe und Liebe zu Gegensätzen Werke von Regamey und Schönberg.
-
Rezension Nicolas Altstaedt – Kammermusik von Kodály & Dvořák
Mitreißend
Nicolas Altstaedt, Barnabás Kelemen und Alexander Lonquich bringen die Kammermusik von Kodály und Dvořák mit Herzblut zum brodeln.
-
Rezension Nicolas Altstaedt – Beethoven
Poetische Inseln
Nicolas Altstaedt und Alexander Lonquich verstehen sich so prächtig, dass jeder Satz von Beethovens Cellosonaten einer Frischzellenkur gleicht.
-
Rezension Nicolas Altstaedt – Veress & Bartók
Emotional durchdrungen
Nicolas Altstaedt hat sich mit Gleichgesinnten zusammengetan, die Emotionen genauso unmittelbar und fokussiert wie er selbst zum Klingen bringen können.
-
Rezension Alexander Lonquich – Schubert 1828
Bekenntnis-Musik
Tief empfunden: Alexander Lonquich erkundet Schuberts letzte Werke.
-
CD-Rezension Alexander Lonquich – Schumann & Burgmüller
Jahrgangsgenossen
Leidenschaft, Schwung und sogar zwischenzeitlich Rausch werden entfacht, der Klang bleibt dennoch schlank und flexibel
-
CD-Rezension Antje Weithaas
Früher und später Mendelssohn
Die Camerata Bern mit Antje Weithaas und Alexander Lonquich spielen einen inspirierenden Mendelssohn
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.