Emotional durchdrungen

Rezension Nicolas Altstaedt – Veress & Bartók

Emotional durchdrungen

Nicolas Altstaedt hat sich mit Gleichgesinnten zusammengetan, die Emotionen genauso unmittelbar und fokussiert wie er selbst zum Klingen bringen können.

Sollte es überhaupt noch einer Einladung zum vielgelobten Kammermusikfest Lockenhaus bedürfen, das Cellist Nicolas Altstaedt leitet, so wäre es mit dieser Aufnahme vollendet gelungen. Altstaedt hat sich für dieses Album mit Gleichgesinnten zusammengetan, die Emotionen genauso unmittelbar und fokussiert wie er selbst zum Klingen bringen können. Beim Streichtrio von Sándor Veress, das tatsächlich sinnlich Zwölftontechnik mit Folklore verbindet, trifft geballte Gestaltungskraft auf reaktionsschnelles Miteinander. Bei Bartóks raumgreifendem Frühwerk, dem c-Moll-Klavierquintett, werden die unbändige expressive Hitze und das Ausprobieren verschiedenster Idiome, von Spätromantik bis ungarischer Romamusik, mit berstender Spannung herausgearbeitet. Die gebündelte emotionale Durchdringung und extreme Intensität sind bei diesen energetischen Interpretationen körperlich spürbar. Mitreißend von Anfang bis Ende, magisch, ein Meilenstein.

© Marco Borggreve

Nicolas Altstaedt

Nicolas Altstaedt

Veress: Streichtrio
Bartók: Klavierquintett C-Dur

Vilde Frang & Barnabás Kelemen (Violine), Kalalin Kokas & Lawrence Power (Viola), Nicolas Altstaedt (Violoncello), Alexander Lonquich (Klavier)
Alpha Classics

Weitere Rezensionen

Rezension Nicolas Altstaedt – Werke von Regamey & Schönberg

Mit Leidenschaft

Cellist Nicolas Altstaedt und seine kammermusikalischen Partner spielen mit Hingabe und Liebe zu Gegensätzen Werke von Regamey und Schönberg. weiter

Rezension Nicolas Altstaedt – Salonen & Ravel

Echte Entdeckung

Berstend vor Intensität: Nicolas Altstaedt spielt das grandiose Cellokonzert von Esa-Pekka Salonen mit Leidenschaft, Biss und Sensibilität. weiter

Rezension Nicolas Altstaedt – Kammermusik von Kodály & Dvořák

Mitreißend

Nicolas Altstaedt, Barnabás Kelemen und Alexander Lonquich bringen die Kammermusik von Kodály und Dvořák mit Herzblut zum brodeln. weiter

Termine

Donnerstag, 14.12.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Nicolas Altstaedt, Münchener Kammerorchester, Bas Wiegers

Dutilleux: Mystère de l’instant, Illés: Cellokonzert (UA), Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104 „London“

Samstag, 27.01.2024 18:00 Uhr Stadttheater Kaufbeuren
Sonntag, 28.01.2024 18:00 Uhr Kleiner Goldener Saal Augsburg
Mittwoch, 21.02.2024 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Ilya Gringolts, Lawrence Power, Nicolas Altstaedt

Martin: Streichtrio, Schönberg: Streichtrio op. 45, Beethoven: Streichtrio Es-Dur op. 3

Donnerstag, 07.03.2024 20:00 Uhr Residenz München

Vilde Frang, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Robin Ticciati

Ellington: Harlem, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44

Freitag, 08.03.2024 20:00 Uhr Residenz München

Vilde Frang, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Robin Ticciati

Ellington: Harlem, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44

Freitag, 08.03.2024 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Nicolas Altstaedt, Bamberger Symphoniker, Thomas Dausgaard

Pärt: Silouan’s Song, Tüür: Cellokonzert Nr. 2, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Donnerstag, 11.04.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Vilde Frang, Berliner Philharmoniker, Hannu Lintu

Messiaen: Le Tombeau resplendissant, Strawinsky: Violinkonzert in D, Saariaho: Ciel d’hiver, Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105

Freitag, 12.04.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Vilde Frang, Berliner Philharmoniker, Hannu Lintu

Messiaen: Le Tombeau resplendissant, Strawinsky: Violinkonzert in D, Saariaho: Ciel d’hiver, Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105

Samstag, 13.04.2024 19:00 Uhr Philharmonie Berlin

Vilde Frang, Berliner Philharmoniker, Hannu Lintu

Messiaen: Le Tombeau resplendissant, Strawinsky: Violinkonzert in D, Saariaho: Ciel d’hiver, Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105

Kommentare sind geschlossen.