Simon Höfele (Trompete), Sinfonieorchester Wuppertal, Felix Bender (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Simon Höfele (Trompete), Sinfonieorchester Wuppertal, Felix Bender (Leitung)Programm
Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“ KV 366, Marsalis: Trompetenkonzert, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35,
-
Konzert
Details
Interpreten
Simon Höfele (Trompete), Sinfonieorchester Wuppertal, Felix Bender (Leitung)Programm
Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“ KV 366, Marsalis: Trompetenkonzert, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Geboren 1994 in Groß-Umstadt, begann Simon Höfele im Alter von sieben Jahren mit dem Trompetenspiel. Fünf Jahre später erhielt er Unterricht bei Reinhold Friedrich, bis er vierzehnjährig in der Trompetenklasse der Musikhochschule Karlsruhe aufgenommen wurde. Parallel zu seinem Studium war er Mitglied…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
1862, quasi mitten in der Blüte der deutschen Romantik, wurde auf Initiative der Wuppertaler Konzertgesellschaft die „Elberfelder Kapelle“ gegründet, die sich später zum heutigen Sinfonieorchester Wuppertal entwickeln sollte – dem größten Sinfonieorchester im Bergischen Land. Schon zu Gründungszeiten genoss das Ensemble einen…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Patrick Hahn spielt Wagner konzertant
Wagnerscher Musikgenuss pur
Patrick Hahn und das Sinfonieorchester Wuppertal spielen Wagners „Rheingold“ in einer konzertanten Fassung.
-
„Strömungen“ mit Benjamin Reiners in Chemnitz
Gedankenströme dreier Komponisten
Chemnitz‘ neuer GMD Benjamin Reiners, Trompeter Simon Höfele und die Robert-Schumann-Philharmonie entwerfen ein musikalisches Triptychon.
-
#InstaView Simon Höfele
„Ich erkenne mich selber gar nicht wieder!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Trompeter Simon Höfele einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


