Wagner: Lohengrin
Termine
-
Musiktheater
Interpreten
Eric Cutler (Lohengrin), René Pape (Heinrch der Vogler), Elza van den Heever (Elsa von Braband), Wolfgang Koch (Friedrich von Telramund), Anja Kampe (Ortrud), Arttu Kataja (Heerufer des Königs), Simone Young (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
-
Musiktheater
Details
Interpreten
Eric Cutler (Lohengrin), René Pape (Heinrch der Vogler), Elza van den Heever (Elsa von Braband), Wolfgang Koch (Friedrich von Telramund), Anja Kampe (Ortrud), Arttu Kataja (Heerufer des Königs), Simone Young (Leitung), Calixto Bieito (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Eric Cutler (Lohengrin), René Pape (Heinrch der Vogler), Elza van den Heever (Elsa von Braband), Wolfgang Koch (Friedrich von Telramund), Anja Kampe (Ortrud), Arttu Kataja (Heerufer des Königs), Simone Young (Leitung), Calixto Bieito (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Eric Cutler (Lohengrin), René Pape (Heinrch der Vogler), Elza van den Heever (Elsa von Braband), Wolfgang Koch (Friedrich von Telramund), Anja Kampe (Ortrud), Arttu Kataja (Heerufer des Königs), Simone Young (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Ob Opernproduktionen, Konzerte oder Liederabende – René Pape ist einer der gefragtesten Basssänger unserer Zeit. Geboren wurde er 1964 in Dresden, wo er im weltbekannten Kreuzchor seine erste musikalische Ausbildung erhielt und anschließend an der Hochschule für Musik Carl-Maria von Weber in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Mit ihrer kraftvollen Stimme und interpretatorischen Tiefe gehört Elza van den Heever (*1979 in Südafrika) zu den markantesten Sopranstimmen der Gegenwart. Internationale Anerkennung erlangte sie in den großen Opernpartien von Richard Strauss und Richard Wagner, überzeugt aber ebenso in Werken von Mozart,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Simone Young (*1961 in Sydney, Australien) ist eine der führenden Dirigentinnen der Gegenwart. Ihre internationale Karriere begann durch ein Stipendium, das sie an die Kölner Oper führte, bevor Daniel Barenboim sie an die Berliner Staatsoper holte. Es folgten Engagements an den weltweit…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Jugendfrei sind Calixto Bieitos Inszenierungen niemals – nicht ohne Grund hat der Spanier den Ruf eines Skandalregisseurs. Für ihn gehört die Provokation zum guten Ton, sexualisierte Darstellungen sind bei Bieito ebenso häufig anzutreffen wie exzessiv-gewaltgeprägte Inszenierungen. Geboren wurde er 1963 in Miranda…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Sven Helbig bringt sein Requiem zur Uraufführung
A wie Anfang und Aussöhnung
Der Dresdner Kreuzchor gedenkt der Toten von gestern und heute.
-
TV-Tipp Arte 17.11.: „Die Krönung der Poppea“ am Gran Teatre del Liceu Barcelona
Antike Selfie-Gesellschaft
Arte überträgt Calixto Bieitos spektakuläre Inszenierung von Monteverdis Innovationsoper „Die Krönung der Poppea“ aus dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona.
-
TV-Tipp Arte 22.9.: „Elektra“ bei den Osterfestspielen Baden-Baden
Tanz durch den Wahnsinn
Arte zeigt die Festspielproduktion „Elektra“ der Osterfestspiele Baden-Baden 2024.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


