Alte Oper Frankfurt: Gesprächskonzert „Die Planeten”
Wie klingen die Planeten?
Imaginärer Weltraumflug im Gesprächskonzert mit ESA-Astronaut Matthias Maurer in der Alten Oper Frankfurt.
© ESA/Sabine Grothues

Spricht aus eigener Erfahrung: Astronaut Matthias Maurer
Ein großer Wurf gelang Gustav Holst (1874–1934), als er seine Orchestersuite „The Planets“ komponierte. Sie ist ein visionäres Meisterwerk, ja ein echtes One-Hit-Wonder. Markant kennzeichnet der Engländer die Planeten, wobei sein Interesse weniger der Astronomie als der Astrologie galt. Von „Mars, the Bringer of War“ bis zu „Neptune, the Mystic“ führen die sieben Charakterstücke. Wer das Werk zum ersten Mal hört, mag staunen, wie vertraut es anmutet. Kein Wunder, denn Holsts Geniestreich hatte einen riesigen Einfluss auf die Filmmusik.
So wird es sicher ein Erlebnis, wenn Dirigent Hugh Wolff und das hr-Sinfonieorchester die opulente Suite zum Klingen bringen. Zudem ist das Event ein starbesetztes Gesprächskonzert, bei dem sich Spannendes über das Universum und die Raumfahrt erfahren lässt. Zwei ausgewiesene Experten sind am Start: Der eine ist hr-Moderator Dirk Wagner, Host beim Podcast „WeltraumWagner“. Als Stargast fungiert der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer. Während der Mission „Cosmic Kiss“ hat er sich sechs Monate lang auf der internationalen Raumstation ISS aufgehalten.
Termine
Ligeti 100
Marc Gruber (Horn), Mahan Esfahani (Cembalo), Vocalconsort Berlin, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Leitung)
Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Regula Mühlemann, hr-Sinfonieorchester, Tarmo Peltokoski
Namika, Bogusław Furtok, hr-Sinfonieorchester, Frank Strobel
Namika, Bogusław Furtok, hr-Sinfonieorchester, Frank Strobel
Sibelius: Lemminkäinen-Suite
Lawrence Power, hr-Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste
Wennäkoski: Flounce, Hillborg: Bratschenkonzert (DEA), Sibelius: Lemminkäinen-Suite
Rezensionen
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel. weiter
Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien
Mit Weitherzigkeit
Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter
Rezension Clara Andrada – Flötenkonzerte
Bezaubernde Flötenklänge
Die spanische Flötistin Clara Andrada begeistert sowohl mit ihrem makellosen Spiel als auch mit der Werkauswahl. weiter