Max Regers „100. Psalm“ in St. Katharinen

„Die Hörer müssen nachher als ,Relief‘ an der Wand kleben“

Die Kantorei St. Katharinen feiert Max Regers 150. Geburtstag mit der Chorsinfonie „100. Psalm“ und dem Choral „Ein feste Burg“.

© Michael Zapf

Galt früher als Kirche der Seeleute: Spielort St. Katharinen

Galt früher als Kirche der Seeleute: Spielort St. Katharinen

Vor 150 Jahren wurde Max Reger im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth geboren. Um seinen Geburtstag angemessen zu feiern, wird sein „100. Psalm“ in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen erklingen. Der erste Teil des spätromantischen Werks für gemischten Chor und Orchester entstand 1908 anlässlich des 350. Jubiläums der Universität Jena, in dessen Rahmen Reger die Ehrendokturwürde verliehen wurde; der zweite Teil folgte 1909. Als vollständiges viersätziges Werk wurde die Chor­sinfonie erstmals 1910 aufgeführt, und zwar gleichzeitig in Chemnitz und Breslau.

Die Kantorei stellt sich einer echten Herausforderung

Die Kantorei St. Katharinen und die Symphoniker Hamburg unter Leitung von Andreas Fischer stellen sich damit einer echten Herausforderung, denn aufgrund seiner großen Besetzung und enormer technischer Schwierigkeiten wird das monumentale Werk eher selten aufgeführt. Die Anweisung des Komponisten lautete: „Die Hörer des Psalms müssen nachher als ‚Relief‘ an der Wand kleben; ich will, dass der Psalm eine niederschmetternde Wirkung bekommt!“

Ergänzt wird der 100. Psalm durch Regers ebenso selten zu hörendes Spätwerk „Der Einsiedler“ für Bariton, Chor und Orchester aus den „Zwei Gesängen“ op. 144 sowie Strauss’ „Vier letzte Lieder“, die 1948, ebenfalls als Spätwerk, entstanden. Die Gesangssolisten sind Sopranistin Katherina Müller und Bariton Bernhard Hansky.

Termine

Sonntag, 10.12.2023 19:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Gil Shaham, Symphoniker Hamburg, Han-Na Chang

Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Montag, 25.12.2023 18:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Weihnachtskonzert

Adrian Iliescu (Violine & Leitung), Symphoniker Hamburg

Sonntag, 31.12.2023 16:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Silvesterkonzert

Mandy Fredrich (Sopran), Stine Marie Fischer (Alt), Daniel Kluge (Tenor), Markus Eiche (Bass), Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling (Leitung)

Montag, 01.01.2024 19:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Neujahrskonzert

Mandy Fredrich (Sopran), Stine Marie Fischer (Alt), Daniel Kluge (Tenor), Markus Eiche (Bass), Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling (Leitung)

Sonntag, 07.01.2024 11:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Alexander Malofeev, Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling

Brücher: Neues Werk (UA), Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35

  • Anzeige
  • Montag, 08.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    Alexander Malofeev, Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling

    Brücher: Neues Werk (UA), Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35

    Sonntag, 21.01.2024 19:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

    Thomas Beijer, Symphoniker Hamburg, Bas Wiegers

    Milhaud: Saqdades do Brasil op. 67 (Auszüge), Falla: Noches en los jardines de España, Ives: Three Places in New England, Gershwin: An American in Paris

    Sonntag, 28.01.2024 11:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

    Daniel Kluge, João Barradas, Harvestehuder Kammerchor, Symphoniker Hamburg, …

    Schubert: Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ D 644, J. S. Bach/Barradas: Cembalokonzert d-Moll BWV 1052, J. Strauss (Sohn): An der schönen blauen Donau op. 314 & An der Elbe op. 477, Zender: Schubert-Chöre

    Donnerstag, 01.02.2024 19:30 Uhr Hochschule für Musik und Theater Hamburg
    Donnerstag, 01.02.2024 19:30 Uhr Hochschule für Musik und Theater Hamburg

    Kommentare sind geschlossen.